ERZEUGUNG:
VBEW beklagt verhinderte Erzeugung aus Wasserkraft
Der Verband der bayerischen Elektrizitätswirtschaft e.V. (VBEW) in München hat errechnet, dass seit 1990 wegen zu hohen gesetzlichen Auflagen die Erzeugung von rund 720 Mio. kWh Strom aus Wasserkraft „verhindert“ wurde.
Vor allem die behördlichen Restwasserauflagen seien in den letzten Jahren verschärft worden. Wenn die 720 Mio. kWh in Kohlekraftwerken
erzeugt werden müsste, dann würden dadurch rund 720 000 t CO2 entstehen. Bei einer Erzeugung der selben Strommenge aus Photovoltaikanlagen müssten die Verbraucher dafür Subventionen nach
dem Erneuerbaren-Energie-Gesetz (EEG) in Höhe von 85 Mio. DM zahlen....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 17.09.2001, 17:09 Uhr
Montag, 17.09.2001, 17:09 Uhr