Energie-Archiv - Juni 2001
Nachricht 301 - 400
- MVV schließt Umstrukturierung ab
- LPX-Geschäftsführer startet neues Unternehmen
- US-Regierung beschließt Strompreisgrenzen
- EU lehnt Maßnahmen gegen EdF ab
- Stadtwerke Hannover erhöhen Stromtarife
- Privatkapital hilft Schulen energetisch zu sanieren
- Viele Kommunen buhlen um neue Isofoton-Solarfabrik
- Energiemarkt-Studie: Weitgehende Lieferantentreue
- Düsseldorf: Entscheidung über Verkauf Anfang Juli
- „Eigenschaften biogener Festbrennstoffe“ erschienen
- Fulda: GWV sucht strategischen Partner
- Energy goes Football: RWE sponsert RWE
- Wingas veröffentlicht Speicherzugangsbedingungen
- EnBW erwirbt Kraftwerks-Grundstück
- RAG Essen: Strom aus Grubengas
- Bordesholmer Versorgungsbetriebe mit guter Bilanz
- Heilbronn: SPD will Kooperation mit Schwäbisch Hall
- 2002 Startschuss für Österreichs Strombörse AAPEX
- Osnabrücker Stadtwerke brauchen keinen Dritten
- Erkes neuer Vorstandsvorsitzender bei Babcock-BSH
- Schweiz: Auch Gossau denkt über Privatisierung nach
- Ruhrgas veröffentlicht Speicherkonditionen
- Kraftwerk Straße
- Brandenburg setzt auf Biomasse
- Polen: SOK frühestens ab August
- Haug neuer FORATOM-Generalsekretär
- BMU: Offshore-Offensive
- Walldorf/Heidelberg: Streit ums Gasnetz
- Stromverbrauch im April gestiegen
- Schweiz: Brennelementewechsel in Beznau
- Poker um Pipeline am Kaspischen Meer
- Hecking erweitert Nordex-Vorstand
- Alstom erhält Wartungs-Auftrag in Großbritannien
- Chemnitzer Kundenkarte
- Energiewirtschaft kritisiert KKW-Beschlüsse
- Russische Kohlegruben werden vollständig privatisiert
- Biodieselanlage in Marl
- Österreich: Massiver Energiepreisanstieg im Mai
- Zehn Jahre Stadtwerke in den neuen Ländern
- Größte Solarstromanlage Berlins am Netz
- E-Commerce-Streit
- Importe: Erdgas wieder teurer
- Österreich: “Best Energy” setzt sich durch
- Gundremmingen geht planmäßig in Revision
- Landeshauptmann appelliert an EAG-Käufer
- energybynet vor dem Aus
- Deutsche BP steigert Jahresüberschuss
- Tiwag kündigt niedrigere Strompreise an
- Noch zu wenig Erdgas
- Gasverband designiert neuen Präsidenten
- Wetterindizes in Europa ab 10. Juli
- Wintershall expandiert in Argentinien
- Ukraine: Framatome modernisiert Kernkraftwerke
- Der Kaiser wirbt wieder für Yello
- Entwurf fürs Labeling da
- Russland: Ölhandel via Internet
- Bayern zeigt sich regenerativ
- Energy & More demnächst in Italien
- KKW-Erfahrung
- Deutsche Bank steigt bei ENI ein
- Gas und Solar in Speyer
- (Gespielte) Gelassenheit bei BestElectric
- Hannover: enercity-Karte ein Flop
- USA verlängern Betrieb von Reaktoren
- VSE kündigt höhere Stromtarife an
- Stadtwerke Heinsberg beziehen Strom von Nuon
- EWE senkt Gaspreis
- Fusion im Südwesten zur Süwag Energie AG
- energis senkt Erdgastarif
- Entscheidung über EVN-Anteilsverkauf verschoben
- Stockinger wieder VEÖ-Präsident
- Jukos sticht Lukoil in Litauen aus
- Erdgasimporte Januar bis April 2001
- Kampagne: In 1 000 Keller soll ein BHKW
- Enron quotiert Gas in Oberkappel
- Großbritannien erwägt KKW-Neubauten
- Stadtwerke Wertheim mit positiver Entwicklung
- Gratissprit für Gasautos
- KVVH: Rekordgewinn durch Steuervorteil
- Elektromark: Ende der Interims-Lösungen
- Betriebsrat macht Front gegen Energie Allianz
- Gutes Ergebnis bei den Technischen Werken Herbrechtingen
- Großbritannien sieht sich in Zukunft als Gas-Nettoimporteur
- Zwilag darf lagern
- Nymex: Futureskontrakt auf Brent-Rohöl eingeführt
- Stadtwerke Leipzig weiter mit Gewinn
- TXU verkauft Kraftwerk in Großbritannien
- Vattenfall will HEW ganz
- Urteil: Meag darf keine Wechselgebühren verlangen
- Bad Kreuznach erwirtschaftet Gewinn
- Wettbewerb am Rhein
- Verordnungen zum EMG jetzt einzusehen
- Biomasse-Branche profitiert von Einspeisevergütung
- Bühring weitere 10 Jahre in Speyer
- Kunst und Kultur poolt
- CKW geben Einsparungen weiter
- Benetton zieht in die EdF/Montedison-Schlacht
- „Fehlendes Verständnis”
- Hohe Ölpreise nicht Ursache für Inflation
- Neuer Geschäftsführer beim VDKI