Privatkapital hilft Schulen energetisch zu sanieren
Hatte Greenpeace Mitte der Neunzigerjahre die Aktion „Sonne in die Schule“ gestartet, läuft nun in Nordrhein-Westfalen die Solarinitiative „100 000 Watt – EnergieSchule 2000+“ an.
Der Startschuss fällt am Aggertal-Gymnasium im oberbergischen Engelskirchen östlich von Köln, wo der Bau einer Photovoltaikanlage
mit einer Leistung von 40 kW mit zahlreichen Energie- und Wassersparmaßnahmen kombiniert wird. Private Geldgeber machen diese
ökologische Sanierung möglich, deren Gesamtvolumen sich auf rund 820 000 DM beläuft.Die Idee für diese Aktion stammt vom Wuppertal Institut...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 21.06.2001, 13:58 Uhr
Donnerstag, 21.06.2001, 13:58 Uhr