Energie-Archiv - Juni 2001
Nachricht 201 - 300
- Umweltministerium will Wind auf dem Meer nutzen
- Ökosiegel für Rätia Energie-Wasserstrom
- Neuer VDEW-Geschäftsführer in Berlin/Brandenburg
- Harig übernimmt Aufsichtsratsvorsitz bei HEIN Gas
- HEW und T-Mobil vereinbaren gemeinsame Produkte
- Klage: EU bittet Statoil und Norsk Hydro zur Kasse
- VNG-System in USA ausgezeichnet
- Staatsanwaltschaft durchleuchtet Preissteigerung
- Aufträge für die Nordex
- BestElectric unterbietet alle
- SWS: Weniger Umsatz
- Start für Offshore-Projekt
- Teure Kampagne, kaum Wechsel
- P&T baut Windkraftanlagen in USA
- Müllverbrennung in Lauta
- Späth: Erdgas weiter im Kommen
- Schaffhausen prüft Alternativen zur Axpo
- Axpo an der EEX zugelassen
- E.dis will Durchleitungsentgelte senken
- Plambeck zahlt 2,2 Mio. Dividende
- Run auf Statoil-Aktien
- Shell zeigt sich umweltfreundlich
- Wettbewerbsfähige Fernwasserpreise in Thüringen
- Irland geht gegen neue Anlagen in Sellafield vor
- Kommunikations-Treff in Düsseldorf
- S.A.G. steigt in internationale Solarmärkte ein
- Würth Solar im Plan
- Harpen plant Biomasse-Heizkraftwerk in Kehl
- Lampertheimer Stadtwerke noch auf Partnersuche
- VNG beteiligt an polnischem Versorger
- Gestiegener Preis für OPEC-Öl
- EKZ-Beben auch im Aargau zu spüren
- Vattenfall verkauft Naturgas-Beteiligungen
- Kein neuer Anlauf zu Großfusion
- Auszeichnung für bestes Gebäude-Management
- Stromversorger senken CO2-Ausstoß um 8 %
- Eurosolar-Preis im Bereich erneuerbarer Energien
- Bewag: HEW und Mirant unterzeichnen Kaufvertrag
- ExxonMobil plant PR-Offensive
- Polen: Ab 1. Juli keine Tarifpflicht mehr?
- Verbund soll EVN-Aktien verkauft haben
- Elettrogen-Poker geht in neue Runde
- swb-Gruppe mit leicht erhöhtem Umsatz
- Stadtwerke Mainz ziehen positive Bilanz
- Streit in Düren
- Stadtwerke Paderborn verzeichnen Umsatzplus
- VNG will Gasbeteiligung ausbauen
- Verband der Netzbetreiber gegründet
- Energie AG und Turbinenbauer nutzen Synergien
- Müller will nicht-nukleare Energieforschung vorantreiben
- Tiwag gewinnt Strompoolausschreibung
- USA planen Import von kanadischem Erdöl
- Vorarlberg nennt Einspeisetarife für Ökostrom
- Babcock Borsig Power baut MVA in Italien
- Verhandlungspoker zwischen Shell und Texaco
- Neue Förderansätze bei Solarthermie gefordert
- Großbritannien: Erste Fertigungsstätte für Windkraftanlagen
- Kapitalerhöhung bei SolarWorld-Tochter
- BGW kritisiert neue Gewässerpolitik
- Verordnungen zum EMG brauchen noch Zeit
- Kundenbeziehungen effektiv managen
- Stromerzeuger steigt beim Biogas ein
- GEW erzielt satten Gewinn
- swb Enordia schließt Rahmenverträge mit Ärztebund
- Slowakei: Anteile an Gasversorger im Ganzen
- Mit Energieaktien im sicheren Hafen?
- Kraftwerk Mehrum soll modernisiert werden
- OBAG: stark im letzten Geschäftsjahr
- Bewag versorgt Deutsche Telekom
- Gasmarkt: Beweislast-Umkehr gefordert
- Russland verkauft Ölgesellschaft
- Preiseinbruch bei Opec-Öl
- Stimmen aus dem Netz
- Trittin fördert Agrar-Photovoltaik-Anlage
- Neuer Ruhrgas-Chef bereit für Europa
- Tiwag plant Kraftwerksleasing
- Expansion bei Steag
- Kein Verkauf der Stadtwerke Wuppertal
- Polen importiert Dänen-Gas
- Salzburg veröffentlicht erste Bilanz
- Plädoyer für rationelle Energieverwendung
- HEAG mit Bilanz zufrieden
- Pirmasens senkt Preise
- Neue BP-Solarproduktionsanlage startet dieses Jahr
- Sachsen schont das Klima
- Großbritannien möchte 2000 MW Windenergieleistung installieren
- Siechau neuer Präsident des VKS
- EU-Kommission will gegen EdF vorgehen
- Kürten: SPD will Wasserwerk verkaufen
- Reparatur in KKW Neckarwestheim 1
- Bundesregierung soll KWK-Branchenkonsens unterschreiben
- Geringe Nachfrage nach regenerativer Energie
- Brandmelder im Kernkraftwerk Biblis schlägt Alarm
- Wintershall will in Brasilien Öl und Gas fördern
- Gebührenanstieg bei der Abwasserentsorgung gedämpft
- Österreich: Verbund beliefert Strompool der Wirtschaftskammer
- Kelag mit stärkstem Ergebnis
- Neuer russischer Energieminister
- Hornitex steigt ins Energiegeschäft ein
- Ressourcen ohne Markt