Energie-Archiv - März 2001
Nachricht 101 - 200
- Gießen rudert zurück
- Helzen neu im HEW-Vorstand
- Heidelberg zurückgeholt
- Atel erhöht Beteiligung an AEM Torino
- EU genehmigt EDP-Angebot für Hidrocantábrico
- Niederlande: Industrie contra Gasunie
- HEW auf Expansionskurs in Frankreich
- Steweag und Steg gehen zusammen
- EU: Umdenken bei den Steinkohle-Beihilfen
- Siemens-Kraftwerksbauer erhalten Auftrag in den Emiraten
- Neue Geschäftsführung bei RWE Com
- Atomendlager: Zürcher werden nicht gefragt
- Gasversorgung bleibt trotz Truppenabbau bestehen
- Ölpreis sinkt weiter
- Bartensteins Musterknaben
- OMV steigert Betriebsergebnis um 72 %
- Mineralölabsatz 2000 gesunken
- Auch Industrielle Betriebe Lengnau werden AG
- Pirmasens: Partner klar
- Steiermark: Weiter Förderung für Hackschnitzel
- OMV-Tochter meldet Ölfund im Sudan
- Verkauf der Stadtwerke Crimmitschau vor Entscheidung
- Österreich: Post schreibt Strombezug aus
- Innogy kauft Yorkshire Power
- Rätia Energie: Rekorde über Rekorde
- Aktualisierte Information zur Ökosteuer
- OMV und Eon kommen vorerst nicht zusammen
- ASUE: Wegweiser zum Internet-Angebot
- Gasversorgung Thüringen vergrößert Gasspeicher
- Russland: 85 Mrd. US-Dollar warten auf grünes Licht
- Erste Biodiesel-Fabrik in Schleswig-Holstein
- Bewag-Streit: Brüssel verlangt von Eon Taten
- Weitere Erkundung des Ölfeldes Mittelplate
- Kalifornien sichert seine Stromversorgung
- Hohes Einsparpotenzial
- Neues über Erderwärmung
- Gegen höhere Ökosteuer
- Bewag erfüllt deutsche Klimaschutz-Selbstverpflichtung
- Stadtwerke Bonn im Minus
- Neubrandenburg mit neuer Software
- OMV gründet Gastochter
- Schweinfurt erhöht Strompreise
- Fusion Bückeburg und Obernkirchen
- Gemeinsam gegen die Großen
- BDI lehnt EU-Energieregulierung ab
- Polen: Initiative zur Förderung des freien Energiemarktes
- Thyssengas senkt Preise
- Verbund stellt APT Polska vor
- Südbayern können noch mehr Gas geben
- Eon mit ehrgeizigen Zielen
- DIW rechnet weiterhin mit hohen Erdölpreisen
- EnBW steigert Umsatz auf 11,4 Mrd. DM
- Hessen mahnt Gasversorger
- HEW bezweifelt Marktführerschaft von Eon
- Neue Trinkwasserverordnung stärkt Verbraucherschutz
- Wels: Energiesparmesse zieht positive Bilanz
- Electrabel steigert Geschäftsergebnis
- TenneT übernimmt APX-Spotmarkt
- Börsenaufsicht genehmigt RWE-Angebot für Hidrocantábrico
- EdF-Kernkraftwerke amortisieren sich
- Erster Ökostrom-Kongress in St. Moritz
- "Energiepolitisch nicht gerade offensiv"
- Spanien: Stromkonzerne treffen sich mit Rato
- USA: Bush-Administration kürzt Energie-Budget
- Aufregung um EU-Energiepläne in Deutschland und Europa
- Shell will über Barrett an Gas kommen
- Bau der Gasfernleitung schreitet voran
- EWR mit neuen Tarifen für Privatkunden
- VDEW erwartet höhere Stromsteuer-Erträge
- Zweitausend pleite
- EnEV beschlossen
- RWE setzt auf Heye
- Streit um Erhöhung
- Plädoyer für kommunale Wasserwerke
- Aral gibt Flüssiggas-Geschäft an Tyczka ab
- EnBW Austria: Neue Strategie, neuer Geschäftsführer
- Plambeck vergrößert Aufsichtsrat
- OMV prüft Angebot für Unipetrol
- Sauberes Gas aus Biomasse
- Stadtwerke Bielefeld fördern Erdgasautos
- Siemens expandiert in Großbritannien
- VIK: Beschwerde wegen KWK-Gesetz an Europäische Kommission
- Polen: EdF und RWE an Kraftwerk Skawina interessiert
- Hessen fördert umweltfreundliche Energieprojekte
- Wasser für zufriedene Kunden
- Irak droht russischen Ölfirmen mit Projekt-Ausschluss
- Landratsamt verfügt Sofortvollzug für Zwischenlagerbau
- OBAG beliefert Zweitausend-Kunden
- Kanalnetzpflege als Daueraufgabe
- Rekord-Investitionen in russischer Erdöl-Wirtschaft
- Gaspreise der GVS steigen
- Biomasseverordnung im Kabinett verabschiedet
- Rechtsstreit wegen Philippsburger Zwischenlager erwartet
- Barrett lehnt Shell-Angebot ab
- Italiens Strommarkt Ende des Jahres geöffnet
- Endesa auf dem Weg nach Deutschland
- Drei neue Gas-Konzessionsverträge
- swb schließt vier Kraftwerke
- Online-Präsenz: Wunsch und Wirklichkeit
- Dinslaken wird teurer