Energie-Archiv - September 2000
Nachricht 1 - 100
- Heag erhöht die Strompreise
- EEX legt Umsatzzahlen vor
- HEAG erhöht Preise
- GEW und SWB kooperieren
- Stadtwerke Lampertheim suchen Partner
- Auch NRG an VEAG interessiert
- Streit in Düsseldorf
- Höhere Netznutzungsentgelte in Sachsen
- Die Karten werden neu gemischt
- Internet ohne Zeitlimit
- Mutter fusioniert mit Töchter
- GATRON stellt neuen Trafo-Gasmonitor vor
- Neue Stromhandelsplattform von powerbroker
- Bundesregierung will Emissionshandel offensiv angehen
- Southern hofft auf Unterstützung ostdeutscher Politiker
- Rätselraten um Fusion geht weiter
- Benzinpreis gesunken - Heizölpreis gestiegen
- Neues Vorstandsmitglied bei Wintershall
- S.A.G. Solarstrom kauft SES
- Erster Schiedsspruch durch Clearingstelle
- Bewag: Starre Fronten
- Auch RWE baut Kapazitäten ab
- Appelle wegen Strom und Gas
- IGBCE-Chef Schmoldt setzt Brüssel unter Druck
- Energiepreise in Simbabwe drastisch erhöht
- Stadtwerke Wiesbaden senkt die Wasserpreise
- Trianel darf Gas durchleiten
- Mehr Strom aus Wasserkraft
- KKW Temelin: Aktion und Reaktion
- Grüne wollen Temelin-Inbetriebnahme verschieben
- Saarbrücker Stadtwerke gliedern Vertrieb aus
- Greenpeace darf in den Osten durchleiten
- OVAG kämpft mit „Altlasten“
- VEW doch verliebt
- Wiengas für den Wettbewerb gerüstet
- Privatstrom bleibt teuer
- Southern zur Einigung mit e.on bereit
- Ares geht an die Börse
- Sydkraft wahrscheinlicher Investor in Poznan
- Deutsche wegen Temelin in Prag
- Russland will MOX-Brennstäbe exportieren
- OPEC berät über die zu hohen Preise
- Neues Kraftwerk in Tübingen
- Naturstrom will Geschäftstätigkeit ausbauen
- Kostenlos Erdgas tanken in Hamburg
- Naturstrom AG kommt langsam auf Touren
- Aktualisierte Gebäude-Energie-Software
- Wind 7 Aktien begehrt
- SEVA verstärkt BHKW-Geschäft
- LPX überschreitet 500 000 MWh-Grenze
- National Grid übernimmt weiteren US-Stromversorger
- Was wird aus den Stadtwerken Düsseldorf?
- Aufhebung der Ölpreisbindung unwahrscheinlich
- GEW und Stadtwerke Bonn sollen kooperieren
- NEVAG-Gruppe wächst
- Rahmenverträge für Gaslieferungen
- Stadtwerke Hannover erhöhen Gaspreis
- Kaum Strom für russischen Weltraumbahnhof
- Vorwurf der Blockade an e.dis
- Unterirdisches System zur Abwasserreinigung
- Stadtwerke Waren erhöhen Erdgaspreise
- Kein atomares Endlager in Deutschland
- Verkaufspaket Haarkosmetik und Strom
- Bewag geht an die EEX
- Nordrhein-Westfalen setzt auf Solarenergie
- WINGAS beschäftigt sich mit Brennstoffzellentechnik
- Yello erweitert Geschäftsfelder
- Plessezk wird wieder mit Strom versorgt
- e.on akzeptiert Schiedsverfahren im Bewag-Streit
- Neues Modell einer österreichischen Lösung
- MVV: Steigende Nachfrage nach Fernwärme
- Erhöht Yello Strom die Preise?
- Bundesenergieagentur soll in Brandenburg stehen
- US-Rohölpreis auf 10-Jahres-Höchststand
- Plenum betritt den Schweizer Energiemarkt
- Italien Nr.1 im energiesparenden Wachstum
- Deutsche Windparks für die Philippinen
- Ostdeutschland: Teures Wasser bei geringem Verbrauch
- Energieversorger nutzen das EEG aus
- Rybnik-Privatisierung noch im September
- Drei weitere Aktionäre an Warschauer Strombörse
- Biodiesel auf dem Vormarsch
- Bulgarien erhält 1 Mio. US-Dollar von IAEA
- Bulgarische Fernwärmeversorger erhalten 26,7 Mio. DM
- Viel Geld für viel Leistung
- Weltweit größtes Windrad entsteht im Siegerland
- Kein Geld für Export der Hanauer Nuklearfabrik
- Linde baut Erdgasanlage im Iran
- Neuer Kelag-Vertriebschef
- Rochade in der VNG-Öffentlichkeitsarbeit
- NRG Energy nutzt ZaiNet Software von Caminus
- APX: Preise leicht gestiegen
- Keine großen Schwankungen an der EEX
- e.on Aqua macht Fusionspläne zunichte
- MEAG erhält absolute Mehrheit an polnischem Heizkraftwerk
- EU-Kommission will EdF-Beteiligung an EnBW prüfen
- Atomkraftwerk Stade: Nach Abschaltung folgt Rückbau
- Bewag-Streit: Lieber zusammen als gar nicht
- Klimaschutz-Botschaft für Den Haag
- Heizöl über das Internet