Energie-Archiv - Mai 2000
Nachricht 1 - 100
- SenerTec bietet Solo-Lösungen
- VNG-Vorstand wechselt zu EVG
- Regionale Gasversorger fusionieren
- Internet-Auktionen für Strom-Großkunden
- VNG: Schlanker in den Wettbewerb
- Ablese-Wettbewerb gestartet
- LPX schließt Stromzonen-Verträge mit RWE und VEW
- Gelsenwasser: lohnende Investitionen
- The Winner is: HGC
- unit energy kauft und verkauft
- Enercity, diesmal in Düsseldorf
- "Standesgemäß" Strom kaufen
- Es klappt: echter Strom für virtuelle Gemeinschaft
- Kritik an Strahlenschutzverordnung
- Haushaltsstrom trotz höherer Steuern billiger
- BEB: Nur sichere Arbeit ist gute Arbeit
- Bewährte Partnerschaft
- Städte warnen vor überzogener Wettbewerbspolitik der EU
- Zufriedenstellende Bilanz, Unzufriedenheit mit dem Dualen System
- Neuer VDEW-Präsident
- NWS-Vorstand geht in den Ruhestand
- Philippsburg: Beladung von Castor-Behältern hat begonnen
- Zuschüsse für Gas-Fords
- Fusion RWE/VEW auch im Gasbereich bedenklich
- 1. Berliner Energietage
- Meag verdoppelt Jahresüberschuss
- Investmentbank sucht Veag-Käufer
- Ökostromkosten steigen um 80%
- NWS: Positiver Zwischenbericht
- Riva mit hoher Zielmarke
- PreussenElektra will Windkraftanlagen
- GVS hat sich gesteigert
- Hohe Dynamik am Strommarkt
- Starke Strom-Preissenkungen in Sachsen
- Wirtschaft schlägt Alarm
- Gas und Wasser erfolgreich
- Online via envia
- HEW übernimmt Vasa Energy
- Stadtwerke Landau melden Zuwächse
- Erdgas: Wahlfreiheit erst nächstes Jahr
- unit energy und Stadtwerke Rodgau kooperieren
- Eckpunkte für Klimaschutzprogramm
- Abschalten aus Kostengründen?
- E.Off statt Eon - Entscheidung in Brüssel
- Kommunale Beteiligung an der Veag gefordert
- Internet-Offensive für Ökostrom
- Aus dem Norden kommt der Strom
- Gemini beteiligt sich an EVB
- Fortum macht Angebot für EMR
- LPX schließt Vertrag mit RWE
- Kartellamt stoppt RWE/VEW
- Viel Hin und Her, Konsens scheint schwer
- Bayernwerk/PreussenElektra größter Stromhändler
- Veba will angeblich HEW-Anteile verkaufen
- Weltweit größte Uran-Mine entdeckt
- TÜV zertifiziert EAM-Ökostrom
- 4% der Verbraucher haben gewechselt
- Gemeinden setzen auf ÜWU
- Konjunktur und Stromverbrauch weiter entkoppelt
- Southern gliedert aus
- EnBW: Public-Private-Partnership in Polen
- RWE und Vivendi: Gemeinsame Pläne?
- Neuheit: Transparenter Strom
- Schleswag: Werbung vom Feinsten
- EU-Bedenken – nicht ausdrücklich aber doch
- RWE startet WAP-Service
- Stromversorger kauften mehr Strom zu
- LichtBlick: Kein Wettbewerb in Sicht
- Grundwasserabgabe in Hessen wird abgeschafft
- Prag plant Privatisierung der größten Energieunternehmen
- Ein Fünftel des Stroms aus Erneuerbaren
- RAG-Kommunikation mit neuer Leitung
- Kommunen beziehen NaturPur
- Liberalisierung des Strom- und Gasmarkts in Österreich
- Fränkische Energie-Allianz N-Ergie gegründet
- S.A.G. vergibt Auftrag für Solaranlagen mit 2 MW
- EnBW und Kom-Strom versorgen OVAG und SWG
- Wesertal beliefert Lippstadt
- APX und VEW schließen Bilanzkreis-Vertrag
- SolarWorld bezieht Solarzellen aus den USA
- Eutelis Consult gründet Energie-Tochter
- N-Ergie AG formiert Vorstand
- MVV beteiligt sich an Stadtwerke Buchen
- unit energy nimmt französischen Windpark in Betrieb
- EnerSys unterliegt in Windpark-Urteil
- Forum für Ökostrom im Internet
- Untersuchung bescheinigt der APX korrekte Preiskalkulation
- Zeus Strom kann Berliner Kunden beliefern
- Serviceangebote für Stadtwerke
- NaturEnergie vergütet Solarstrom aus Bad Dürrheim
- Europaweite Energiebeschaffung angeboten
- Rohrnetz-Überwachung mit Phasenwechsel
- Programm zum Wärmeverlustvergleich zum Download
- Kein „Blauer Engel“ für Öko-Strom
- Neuer Geschäftsführer für Essener Energipartner
- Brennstoffzellen-Mini-BHKW prämiert
- GuD-Kraftwerk für Milchverarbeitung
- Südhessischer Versorger verkauft im Internet
- Holz heizt 85 Wohnungen
- Powerlineforschung auf vollen Touren