EU-RECHT:
Städte warnen vor überzogener Wettbewerbspolitik der EU
Einen vernünftigen Ausgleich zwischen der Wettbewerbspolitik und den Gemeinwohl-Verpflichtungen im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge forderten Vertreter des Deutschen Städtetages (DST) und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) bei einem Pressegespräch in Brüssel.
Die bisher von europäischer Seite verfolgte Liberalisierung öffentlicher Dienstleistungen gefährde die Grundversorgung der
Bevölkerung mit Strom, Wasser, öffentlichem Nahverkehr und Sparkassen, mahnten die kommunalen Spitzenverbände. Dr. Stephan
Articus, Hauptgeschäftsführer des DST, nannte als Beispiel den steuerlichen Querverbund. Dieser werde den Kommunen vorgehalten,
obwohl er legal und in...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 04.05.2000, 17:05 Uhr
Donnerstag, 04.05.2000, 17:05 Uhr