Wirtschaft schlägt Alarm
Die Regierung ist nach Einschätzung der Wirtschaft dabei, in der langfristigen Energiepolitik gravierende Fehler zu machen. Die Verbrauchervorteile aus der Liberalisierung würden wieder einkassiert.
Eine "Energiepolitik ohne Fundamentalismus” hat der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) deshalb anlässlich der DIHT-Energiekonferenz
"Energie für die Zukunft - Die Sicht der deutschen Wirtschaft” gefordert. Die Energiepolitik orientiere sich noch immer zu
häufig national. Ökosteuer und die Debatte über den Verzicht auf Kernenergie seien dafür eklatante Beispiele. Man dürfe...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 05.05.2000, 15:54 Uhr
Freitag, 05.05.2000, 15:54 Uhr