Energie-Archiv - Januar 2021
Nachricht 401 - 429
- Strom aus größtem polnischen Solarpark für Heidelberg Cement
- Mehr (Windkraft-)Flächen braucht das Land
- Gas: Preise steigen wieder
- Strom: Erneuerbare legen zu
- Ergebnisse der Siemens-Geschäftsbereiche 2019 und 2020
- EU-Kommission plant "Gasmarkt-Dekarbonisierungspaket"
- Lührs: "Wir sind der technische Anwalt der Windmüller"
- Energiefoto der Woche
- Bundesbedarfsplangesetz mit 35 neuen Vorhaben verabschiedet
- Enercity beteiligt sich an IoT-Serviceanbieter Rockethome
- 10 % H2 sparen 6,5 Mio. Tonnen CO2
- Lithium-Ionen-Technik bleibt erste Wahl
- Modernisierte KWK-Anlage von EWE geht in Regelbetrieb
- Umweltbundesamt warnt Unternehmen vor Risiken des Klimawandels
- Europäisches Effizienzziel in Gefahr
- Blockchain-Entwicklung für Energiemarkt
- Erster Entwurf des Netzentwicklungsplans 2035 veröffentlicht
- Eon und Tennet zahlen mehr
- Darmstadt wird Standort für Wasserstoff-Technologie
- Abo Wind gibt Rekordanleihe heraus
- "Großhandelsbeschaffung anstatt Vollversorgung"
- Wasserstoff-Allianz für Industrie, Verwaltung und Kommunen gestartet
- Karlsruhe setzt auf synthetische Kraftstoffe
- Saarwind für Energieallianz Bayern
- Landis + Gyr übernimmt Cybersecurity-Anbieter
- Weitere Stadtwerke klagen gegen Eon-RWE-Deal
- Gas: Abwartend ins Wochenende
- Strom: Kalenderjahr bleibt teuer
- Überwiegend höhere Anteile für fallende Preise