
Bild: Fotolia.com, caruso13
WIRTSCHAFT:
Eon und Tennet zahlen mehr
Die Gewerkschaft Verdi hat sich mit der Tarifgemeinschaft Energie, zu der auch Eon und Tennet gehören, auf einen neuen Tarifabschluss geeinigt.
Die Mitarbeiter der in der Tarifgemeinschaft Energie (TG Energie) organisierten Unternehmen bekommen rückwirkend zum 1. Januar
2021 um 2,3 % mehr Gehalt. Ab dem 1. Juni 2022 werde dieses um weitere 1,5 % angehoben, teilte die Gewerkschaft Verdi mit.
Die Beschäftigten erhalten außerdem eine steuer- und sozialabgabenfreie Corona-Sonderzahlung in Höhe von 1.000 Euro im März
2021, heißt es weiter.
Das sei in schwierigen Zeiten ein akzeptables Ergebnis für die Beschäftigten und Auszubildenden, „die mit ihrer guten Arbeit Versorgungssicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft auch in schwierigen Zeiten gewährleisten", so Verdi. Der Tarifvertrag läuft bis zum 31. März 2023.
Zur TG Energie gehören vor allem Eon und mehrere seiner Gesellschaften wie Westnetz, EnviaM und Edis sowie der Übertragungsnetzbetreiber Tennet. Rund 35.000 Beschäftigte zählen die Unternehmen der Tarifgemeinschaft Energie.
Das sei in schwierigen Zeiten ein akzeptables Ergebnis für die Beschäftigten und Auszubildenden, „die mit ihrer guten Arbeit Versorgungssicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft auch in schwierigen Zeiten gewährleisten", so Verdi. Der Tarifvertrag läuft bis zum 31. März 2023.
Zur TG Energie gehören vor allem Eon und mehrere seiner Gesellschaften wie Westnetz, EnviaM und Edis sowie der Übertragungsnetzbetreiber Tennet. Rund 35.000 Beschäftigte zählen die Unternehmen der Tarifgemeinschaft Energie.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 29.01.2021, 13:34 Uhr
Freitag, 29.01.2021, 13:34 Uhr
Mehr zum Thema