• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Gasnetz - 10 % H2 sparen 6,5 Mio. Tonnen CO2
Bild: Visionsi/Shutterstock
GASNETZ:
10 % H2 sparen 6,5 Mio. Tonnen CO2
Durch die Beimischung von 10 % grünem Wasserstoff im Erdgasnetz könnten nach Berechnungen des Branchenverbandes BDEW jährlich etwa 6,5 Mio. Tonnen CO2 eingespart werden.
 
Schon heute wäre es laut dem BDEW technisch möglich, dem Gasnetz, bezogen auf das Volumen, flächendeckend 10 % Wasserstoff beizumischen. Würde dies umgesetzt, könnten so jährlich 6,5 Mio. Tonnen CO2 vermieden werden.

Die Einsparung entspräche dem CO2-Ausstoß von etwa drei Millionen Autos mit Verbrennungsmotor, so der BDEW in einer Mitteilung. Die Zahl zeige, wie Wasserstoff schon heute zur Reduktion der Treibhausgasemissionen beitragen könnte. „Es wäre fahrlässig, diese Potenziale nicht zu nutzen“, sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung.

Rein technisch gesehen seien bereits Zumischungen von bis zu 30 % möglich, wie Pilotprojekte gezeigt hätten, so der BDEW weiter. Daher gelte es nun, die Gasinfrastrukturen für steigende Anteile klimaneutraler Gase zu ertüchtigen und den Regulierungsrahmen zeitnah anzupassen, um die weitere Nutzung der werthaltigen Gasinfrastruktur zu ermöglichen.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 29.01.2021, 11:35 Uhr

Mehr zum Thema