Energie-Archiv - Dezember 2020
Nachricht 201 - 300
- Grüne Absichten für die Energiewende
- Gas: Abwartend ins Wochenende
- Strom: Preisauftrieb macht Pause
- Zwei Drittel aller Reaktoren sind älter als 30 Jahre
- Digitaler Klimagipfel zum Paris-Jubiläum
- Wunschik: "Der Bedarf an Absicherung steigt"
- Die Lage ist weiter kritisch
- Bürger verknüpfen Wahlentscheidung mit Klimaschutz
- Emissionen im ETS gingen 2019 stark zurück
- Hamburger Projektierer mit spanischem Großauftrag
- Einigung auf Nachbesserungen der EEG-Novelle
- Online-Shopping nicht unbedingt klimaschädlicher
- Erneuerbare decken fast die Hälfte des Strombedarfs
- EnBW verlagert E-Mobilität in eigene Gesellschaft
- Förderprogramme werden neu strukturiert
- Weltweite Stromnachfrage erholt sich 2021
- Metropole Ruhr liegt beim Wasserstoff ganz vorne
- Mehr Schwung für Sonne, Wind und Wasserstoff
- MVV handelt für Kunden neue Emissionszertifikate
- Deutsche und Dänen wollen gemeinsam Wind ernten
- Positive Bilanz nach fünf Jahren Pariser Abkommen
- BS Energy gibt Arbeitsplatzgarantie
- Agora fordert schnellere Energiewende
- Thüga Smart Service mit veränderter Geschäftsleitung
- Strom: Frontjahr und Day Ahead im Steigen
- Gas: Steil nach oben
- Leistung Erneuerbare-Energie-Anlagen weltweit bis 2019
- EU nimmt weißrussisches AKW unter die Lupe
- Kraftwerk Heilbronn wieder voll verfügbar
- Vogelschutz per Kamera
- Hängepartie um neues Offshore-Windtestfeld
- Verpasste Chance für Geothermie
- Dicke Leitung für Offshore-Windstrom
- BASF will E-Auto-Batterien recyceln
- Abwärmenutzung im Komplettpaket
- EEG-Novelle ist nur "Verschiebebahnhof"
- Mutloses Klein-Klein
- Über die Hälfte der Stromerzeugung aus Erneuerbaren
- Grüner Wasserstoff im norddeutschen Gasnetz
- Bundesrepublik gibt Millionen für Pilotanlagen in Tunesien
- Solar bleibt in Europa auf der Überholspur
- Geschäftsführer verabschiedet sich nach 28 Jahren
- Lithium aus Geothermiequellen gewinnen
- Ritterschlag für Hochtemperatur-Stahlspeicher
- Künstliche Intelligenz für das intelligente Messwesen
- Nachhaltige Netze für die EU
- Kooperation forciert Wasserstoff-Lkw in Europa
- Leonhard Birnbaum wird Eon-Chef
- Gas: Notierungen klettern weiter
- Strom: Ungebrochener Aufwärtstrend
- Ladestationen für E-Autos in Deutschland
- Norwegen finanziert unterseeische CO2-Verpressung
- Stets zu Diensten
- Wärmebereitstellung aus Biomasse in Deutschland
- Wärmepumpen als Speicher im Stromnetz
- Neue Vorständin bei Eon
- Generationswechsel in Wendelstein
- Arvato bietet Cloud-Lösung für Marktkommunikation
- Wolf Power Systems bringt Wasserstoff-BHKW auf den Markt
- Fahrplan in die Wasserstoffwirtschaft
- Grenzüberschreitende Abwärmenutzung
- EVN: Corona prägte Jahresergebnis 2019/2020
- Briten lösen sich vom ETS
- Corona trifft den ÖPNV hart
- Geschäftsführung der Stadtwerke Jena neu besetzt
- Hamburger Energieversorger kooperiert mit Vermarkter
- Münchner Stadtrat gibt grünes Licht für mehr Ökostrom
- Gas- und Stromübertragung abgestimmt planen
- Bürgerbeteiligungen in 24 Stunden ausverkauft
- Änderungen im Badenova-Vorstand
- Klimaschützer kritisieren Altmaier wegen Braunkohle-Gutachten
- Thyssenkrupp erhält Förderung für "Element One" in Saudi-Arabien
- Weißrussland lässt AKW-Kontrolle platzen
- Strom: Kalenderjahr macht Pause
- Gas: Höhenflug vorerst gestoppt
- Corona öffnet die Tür zum Homeoffice
- Hasler: "Ich bin Streiter in der Sache"
- Slowakischer Minister will Reaktor in Mochovce in Betrieb sehen
- Weitreichende Änderungen beim KWKG
- "Erneuerbare Erzeugung schlechter gestellt als Tagebaue"
- Zuschlagswerte bei den KWK-Ausschreibungen steigen
- Energiebranche hat 2019 stark investiert
- Erneuerbare-Energien-Novelle vom Bundestag beschlossen
- Krefeld errichtet eigene Wasserstoffanlage
- Sonderkündigung von Strom und Gas kann teuer werden
- Verteilnetzbetreiber treten UN-Initiative bei
- Energiewirtschaft senkt CO2-Emissionen um 53 Prozent zu 1990
- Corona lässt Energieverbrauch auf historisches Tief sinken
- EnviaM macht Bürger zu Geschäftspartnern bei Solaranlagen
- Rheinschiene Ready: Netzbetreiber vereinheitlichen Systeme
- Neue EU-Ziele stellen Deutschland vor große Herausforderungen
- EEX-Tochter wird Wasserstoffregister führen
- Europäische Wertschöpfungskette für Wasserstoff
- Eon mit Sonderkonditionen für den Mittelstand
- Energieministerium: EAG-Paket in wenigen Wochen
- KWKG 2020 ist verabschiedet
- Wasserstoff "Made in Ostfriesland" in Vorbereitung
- Marl will mit neuem Stadtwerk die Netze kontrollieren
- Systementwicklungsplan soll Energiewende in alle Sektoren bringen
- Gas: Preiskorrektur setzt sich fort