
Bild: K-U Haessler / Fotolia
REGENERATIVE:
Wärmepumpen als Speicher im Stromnetz
Privat genutzte Wärmepumpen des Herstellers Viessmann sollen künftig im Stromnetz des Übertragungsnetzbetreibers Tennet als Speicher dienen.
(dpa) – Die Wärmepumpen sollen vor allem dann als Energiespeicher eingesetzt werden, wenn erneuerbarer Strom, beispielsweise aus
Windkraft- oder Solaranlagen, im Übermaß zur Verfügung steht. Das teilten der Hersteller Viessmann und Tennet jetzt mit.Erneuerbarer Strom müsse, wie es heißt, auf diese Weise nicht „weggeworfen“ werden, und der Netzbetrieb werde stabilisiert....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 16.12.2020, 10:51 Uhr
Mittwoch, 16.12.2020, 10:51 Uhr