Energie-Archiv - September 2020
Nachricht 1 - 100
- Die 5G-Geschwindigkeits-Revolution
- Pilotprojekt: PV-Anlagen über Parkplätzen
- Sonnenstrom für Kieswerk und Haushalte
- Montenegro baut 170-MW-Wasserkraftwerk
- Brennstoffzellenbus als mobile Notstromversorgung
- TKT-Vivax-Gruppe bestellt neue Geschäftsführer
- Schweizer BKW mit ausgezeichnetem 1. Halbjahr 2020
- Ivo Grünhagen und Enercity Erneuerbare trennen sich
- Stadtwerke Münster wollen weiße Flecken eliminieren
- Battery 2030+ legt strategische Ziele fest
- Salzgitter und VNG kooperieren beim Wasserstoff
- Novelle verfehlt das Energiewendeziel
- Siemens Energy prüft weitere Einsparungen
- Luana sammelt Geld für BHKW ein
- Gas zur Erstbefüllung der Eugal-Pipeline gesucht
- CO2-Rucksack von E-Autos wird immer leichter
- Grünen Wasserstoff wettbewerbsfähig machen
- Ladenetz der EnBW wird internationaler
- Lekker Energie übernimmt 40.000 Kunden
- Gas: Aufwärtstrend geht weiter
- Strom: Day Ahead weiter auf Höhenflug
- Weltweite Investitionen in erneuerbare Energien nach Technologie
- Land unterstützt energetische Gebäudesanierung
- Beschwerde gegen Kohle-Entschädigung
- Solarzubau steigt, Windkraft stagniert
- Nordlink startet nur mit Mindestkapazität
- Kommission macht Tempo beim Klimapakt
- Legler: "Maßstäbe wie für Großwindturbinen dürfen nicht sein"
- Deutscher Umweltpreis für Otmar Edenhofer
- One Metering betreibt Smart-Meter-Rollout genossenschaftlich
- Naturstrom nimmt über 90 Ü-20-Windturbinen unter Vertrag
- Ego Life rollt wieder an den Start
- Johann Saathoff zum Russland-Beauftragten ernannt
- Stadtwerke Zeitz wollen auf Hanf setzen
- Westfalen-Weser-Gruppe stellt sich neu auf
- Kritik am EEG-Referentenentwurf
- Hausanschlüsse einfach digital beantragen
- Menschen wollen schnelle und vollständige Energiewende
- Bundesnetzagentur schließt erste Ausschreibung zum Kohleausstieg
- Schneller trocknen für günstigere Akkus
- Forderungen der erneuerbaren Stromerzeuger an EEG-Novelle
- Bundesrechnungshof sieht Fehler bei Vergabe für Batteriefabrik
- Bundeskabinett bleibt bei 2. Gebotskomponente
- Privathaushalte investieren zu wenig in Energiewende
- Schleupen baut mit Versorgern neues Geschäftsfeld auf
- Engie nimmt Hotels als Kunden ins Visier
- Gas: Aufwärtstrend gestoppt
- Strom: Mehr Wind dämpft Höhenflug des Day Ahead
- Installierte Leistung der Offshore-Windparks weltweit
- Grüne Bundesanleihe stößt auf großes Interesse
- Landkreis Forchheim setzt auf Lösung von Südwärme
- E-Autos profitieren von der Schwäche der Verbrenner
- Vattenfall: Glasfaser für Hunderttausende von Haushalten
- Agora-Konzept für einfachen Weiterbetrieb nach dem EEG
- Luftverkehr verursacht 3,5 % der Klimaerwärmung
- Mit Solarrechner schneller zur PV-Anlage auf dem Dach
- Handy als Vermessungsgerät für Hausanschlüsse
- Lithium zum "kritischen Rohstoff" erklärt
- Contracting für Solarstrom
- Marktaussetzung für Übertragungsnetzbetreiber nur im Notfall
- Kooperation für ein smarteres Karlsruhe
- Kohle-Altlasten regenerativ nutzen
- Dank Whatsapp und KI kaum Arbeit mit Zählern
- Zweite Gebotskomponente als rotes Tuch
- Kretschmann gegen neues Verfahren für Batteriefabrik
- Energiewende-Index sorgt für wenig Optimismus
- Algenfarm macht Rechenzentrum CO2-negativ
- Strom: Kaum Bewegung im Preisgebiet
- Gas: Preise steigen wieder deutlich
- Länge der Versorgungsunterbrechung je Gasverbraucher
- ERC Starting Grant für Energiespeicher-Forschung
- RWE baut Solargeschäft weiter aus
- Studie beleuchtet KI-Start-ups in Deutschland
- Vattenfall installiert 8.000 neue Ladestationen in den Niederlanden
- Verteilnetzbetreiber planen Milliardeninvestitionen
- Vattenfall plant Stilllegung von Moorburg
- Kassel bietet Tarif für Ü20-PV-Anlagen
- Blockchain-Technologie erhält neue Europa-Basis
- Marktraumumstellung: SWTE legt Schalttermine fest
- Enercity entwickelt Smart Hospital in Hannover
- Halbjahresergebnis der Mainova auf Vorjahresniveau
- Schneller Rechtssicherheit für Offshore-Anschlüsse
- Joint Venture für Gigafactories offiziell angekündigt
- Wasserstoffnetz-Regulierung aus mehreren Blickwinkeln
- Bioethanol-Anteil gestiegen
- Procom saniert sich selbst
- Gas: Kurzfristige Preise steigen weiter
- Strom: Day Ahead bleibt über 30-Euro-Marke
- Die meisten Patente im Bereich Brennstoffzellenantriebe
- Frankreich will Wasserstoff-Allianz mit Deutschland schmieden
- The smarter E Europe Webinarreihe für Energieversorger
- Tennet setzt auf BHKW am Hauptsitz
- Raue See vor Taiwan
- Stadtwerke Tecklenburg haben zwei neue Töchter
- Lettland gibt grünes Licht für Offshore-Windpark mit Estland
- BDEW tritt europäischer Wasserstoffallianz bei
- Neuer Technik-Vorstand bei Harting
- Bundesnetzagentur eröffnet Bußgeldverfahren
- In Island wird CO2 versteinert
- Gemeinsame Forschung für sicherere H2-Anwendungen