• Erdgaspreise am TTF und THE rückläufig
  • Preissignale sollen Großbatterien noch netzdienlicher machen
  • Energinet und 50 Hertz starten Bauphase für Bornholm-Projekt
  • Aktivisten besteigen Gasbohrturm in Bayern
  • Deutsch-schottische Zusammenarbeit bei Wasserstoff vereinbart
  • 2G Energy setzt auf Wärmepumpen und Data Center Solutions
  • Risiken für Stromversorgung ab 2030 flexibel beheben
  • Langsamer Erneuerbaren-Ausbau erhöht Emissionen
  • VIK vermisst Planungssicherheit beim Netzentgeltzuschuss
  • Regierung beruft Berater für Wirtschaft und Finanzen
Enerige & Management > F&E - ERC Starting Grant für Energiespeicher-Forschung
Bild: shutterstock
F&E:
ERC Starting Grant für Energiespeicher-Forschung
Für die Erforschung einer neuen Materialklasse zum Speichern von Energie erhält der Berliner Wissenschaftler Tristan Petit einen der begehrten ERC Starting Grants der EU.
 
Der Materialforscher Tristan Petit vom Helmholtz-Zentrum Berlin bekommt eine Summe von 1,5 Mio. Euro für die nächsten fünf Jahre und untersucht damit eine neue Materialklasse für die Speicherung elektrischer Energie, die so genannten MXene.

Die erst 2011 entdeckte Materialklasse der MXene besitzt außergewöhnliche Eigenschaften. Sie kann große Mengen elektrischer Energie sehr schnell speichern und damit künftig neben klassischen Elektrobatterien (langsam beim Laden und Entladen) und Superkondensatoren (schnell, wenig Energie) eine Rolle bei der Energiespeicherung spielen.

Die Forschung von Tristan Petit konzentriert auf MXene, die aus zweidimensionalen Flocken aus Metallkarbid und Nitrid bestehen, die sich wie Blätterteig übereinander stapeln lassen. Welche elektrochemischen Reaktionen zwischen den Schichten genau ablaufen, will Petit nun in seinem geförderten Projekt „NANOMXM“ („Nanoscale Chemical Imaging of MXene Electrochemical Storage by Operando Scanning X-ray Microscopy) herausfinden.

„Die Eigenschaften der MXene sind nicht nur wissenschaftlich äußerst spannend, sondern versprechen auch einen Beitrag zur Bewältigung der Energiewende. Ich freue mich sehr, dass ich mit dem ERC-Starting Grant die Möglichkeit habe, ihre Funktionsweise zu verstehen und diese Materialien weiterzuentwickeln“, sagt Tristan Petit. Der ERC Starting Grant ist eine der wichtigsten europäischen Auszeichnungen für Forscher.
 
Tristan Petit erhält den ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrats für seine Forschung an einer neue Materialklasse zur Energiespeicherung
Bild: HZB/M. Setzpfandt



 
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 04.09.2020, 09:09 Uhr

Mehr zum Thema