Energie-Archiv - April 2020
Nachricht 201 - 300
- Krisen kommunikativ erfolgreich meistern
- Mehr Fernkälte für die Münchner City
- Notstromaggregat für Würzburgs Heizkraftwerk
- Mainova digitalisiert Partnervertrieb mit der Plattform Joules
- Rohstoff aus Altreifen
- Getec errichtet Medienversorgung für Molkerei
- Etablierte Anbieter haben es schwer
- Corona-Krise könnte Digitalisierung der Energiemärkte beschleunigen
- Efet plädiert für Reform der Gas-Bilanzierung
- Gasag-Kooperation für E-Mobilität im Quartier
- Regierung lässt sich bei 450-MHz-Entscheidung weiter Zeit
- Strom: Preise steigen wegen Lockerungen der Corona-Sperren
- Gas: Terminmarkt geht nach oben
- Stromerzeugung aus Biogas und Biomethan in Deutschland
- Kommunen setzen sich für Wasserstoff ein
- KEA-Contracting-Kongress virtuell
- Frankreich erwägt Abschaltung von Reaktoren
- Baywa Re verkauft niederländische Solarparks
- PV-Anlagen sehr gefragt
- Versorger meldet starken Anstieg der Kundenanfragen
- Bundesrat fordert stärkeren Ausbau der Erdwärmenutzung
- Reynaud: "E2m ist wie eine Lokomotive für uns"
- Hamburg beschließt Ölheizungsverbot
- XXL-Solarpark soll im Mai fertig werden
- Straßenkarte für die nächste Batteriegeneration
- Österreich beendet Kohleverstromung
- Brüssel setzt neue Prioritäten
- Nachhaltige Energieversorgung als Wirtschaftsmotor nach Corona
- Größte Solarthermieanlage Deutschlands läuft
- Strompreise um bis zu 36 % unter Vorkrisenniveau
- Gas: Uneinheitlich ins Wochenende
- Strom: Kalenderjahr steigt kräftig
- Anzahl der Pelletheizungen in Deutschland
- Regionalförderung soll auch Klimaschutz dienen
- Mini-Kraftwerk im Rotorblatt speist Sensoren
- 13 neue Ladesäulen im Landkreis Ansbach
- Heizwerk Langwasser wird ausgebaut
- Anzengruber-Nachfolge angeblich fest
- Erneuerbare könnten weltweit Wirtschaftserholung befördern
- Erste PPA-Ehe zwischen Enova und MVV Trading
- Tennet will Unterseekabel für höhere Leistungen entwickeln
- Positive Zwischenbilanz für E-Highway auf der A1
- Geschäftsführer der Stadtwerke Neubrandenburg geht
- Gasspeicher Eschenfelden wird 2021 stillgelegt
- Urbana firmiert um
- VSB-Gruppe nun Teil der Partner Groups
- Uniper bestellt neue Aufsichtsräte
- Ladenetz.de bekommt Stadtwerke-Zuwachs
- Viele Befürworter eines 450-MHz-Branchennetzes
- Strom: Negativer Day Ahead für Dienstag
- Gas: Verluste setzen sich zum Wochenauftakt fort
- EE-Leistung hat sich in zehn Jahren verdoppelt
- Eine außergewöhnlich erfolgreiche Startrampe
- Siemens Gamesa liefert 63 Windkraftanlagen nach Polen
- Umweltfreundlichere Energie für Melitta
- Änderung in der Geschäftsführung bei Enit Systems
- Volvo und Daimler entwickeln Brennstoffzellen-Lastwagen
- Netzagentur rügt Stromhändler
- Gratis-Strom statt Verzinsung
- Dialog für mehr Akzeptanz hilfreich, aber kein Wundermittel
- Bio statt Plastik für die Rotorblätter
- Baden-Württemberg will Wasserstoff-Nutzung voranbringen
- Über 200.000 Heimspeicher in Deutschland
- Stadtwerke öffnen nach und nach wieder die Kundencenter
- Energieversorger bietet PV-Anlagen fürs Eigenheim
- Wasserstoff macht noch keinen Speicher
- Noch viel Platz im Wald
- Deutscher Solarbranche droht freier Fall
- Erneuerbar und ohne Importe
- Gas: Preise auf historisch niedrigem Niveau
- Strom: Day Ahead wieder im Normalbereich
- Altmaier will Kauf von Autos mit geringen CO2-Werten fördern
- Sonnenscheindauer pro Monat von März 2019 bis März 2020
- Betreiber von Biogasanlagen noch überwiegend zufrieden
- Happy Birthday, Earth Day!
- 10 % weniger Heizkosten, aber mehr Stromverbrauch
- COO für Rolls-Royce Power Systems
- Schweizer Energiedienst rechnet mit Gewinneinbruch
- Dena fordert weitere Mautbefreiung für LNG-Laster
- Energiekosten für Privathaushalte im Sinken
- Einsparcontracting-Vorbilder stehen fest
- Auch künftig Windkrafttürme aus Emden
- Die Zukunft der Wirtschaft nach Corona
- IT-Dienstleister erwarten Schub bei Digitalisierung
- Thüga beteiligt sich an Tochter von BS Energy
- Hamburger Fernwärme wird effizienter
- Stadtwerke Rüsselsheim bieten Bürgerbeteiligung
- Drewag legt Grundstein für neues Gaskraftwerk in Dresden-Reick
- Weiterer Netzausbau für Klimaziele zwingend nötig
- Weitere LNG-Tankstelle in Potsdam
- Steigerung der EEG-Umlage 2021 trotz BEHG Zuschuss
- Drei neue Geschäftsführer bei der Steag
- Enercon und EWE gehen Wind-Ehe ein
- Strom: Day-Ahead-Turbulenzen vorbei
- Gas: Leichte Erholung nach Absturz
- Ausgaben und Einnahmen der Netzbetreiber für Ökostrom
- Passende Tarife sollen die Netze entlasten
- Kein Aderlass bei den Ü13-Windturbinen
- Google steuert Rechenzentren nach Umweltkriterien
- Klimawandel auf "Augenhöhe" mit Corona