
Bild: W.E.B-Windkraftanlage/Eric Krügl
ÖSTERREICH:
Kein Aderlass bei den Ü13-Windturbinen
Für einige Hundert Windenergieanlagen hat in Österreich bereits seit 2016 die gesetzliche Förderung geendet. Dank Einnahmen aus dem Stromverkauf sind fast alle noch am Netz.
Die deutsche Windbranche steht vor einem Einschnitt, die Uhr tickt: Mit dem nächsten Jahreswechsel bekommen die Betreiber
von etwa 4.100 Windenergieanlagen, die es zusammen auf eine Leistung von rund 3.600 MW bringen, kein Geld mehr von ihrem Netzbetreiber.
Denn für diese Pionieranlagen endet nach teilweise mehr als 20-jähriger Laufzeit die im Erneuerbare-Energien-Gesetz vorgesehene
Förderung....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 23.04.2020, 09:26 Uhr
Donnerstag, 23.04.2020, 09:26 Uhr