Energie-Archiv - Oktober 2019
Nachricht 1 - 100
- Anteile erdölexportierender Regionen an der Rohölversorgung Deutschlands
- Effiziente Kooperation
- Standards für nachhaltige Investments
- Ionity errichtet Ladestationen im Baltikum
- Forscher halbieren den Platinbedarf in Brennstoffzellen
- WWF fordert schnellen Ausbau der Windkraft
- Dena hält Klimapaket für gesetzlich umsetzbar
- Bündnis für wirtschaftliche Zukunft der Lausitz
- Netzentgelte steigen 2020 zum Teil deutlich
- Integration der Erneuerbaren ist internationale Zukunftsaufgabe
- Smart Meter Gateway von Sagemcom Dr. Neuhaus zertifiziert
- Discovergy gewinnt Ausschreibung von Telefonica
- Viel zu wenig gute Beispiele
- Erstes intelligentes Messsystem von Mitnetz Strom verbaut
- EMH mit eigener sicherer Lieferkette
- Jan Peter Schemmel neuer Chef des Öko-Instituts
- Juncker-Plan hat für Klimaschutz nur wenig gebracht
- CO2-Preis soll bis 2023 fast 19 Mrd. Euro bringen
- Riesige ungenutzte Potenziale in der EU
- Mehr Ökosprit im Luftverkehr gefordert
- Bochum mit modifiziertem Ökostromangebot
- Innogy-Transaktion schreitet voran
- Ulf Kerstin wird CCO bei RWE
- Gas: Rückgänge
- Strom: Solider Day Ahead
- Wird es gelingen, den Klimawandel wirksam zu bekämpfen?
- Sagen Sie mal: Erwin Knapek
- Autarke Wärmeversorgung mit Holzabfällen
- Neue Südlink-Planungszentrale in Würzburg bezogen
- Kartoffellagerhaus kühlt mit Solarstrom
- Effizienzrechner für Klima- und Lüftungsanlagen
- Mobilitätsmesse eMove360 Mitte Oktober in München
- Ostdeutsche verbrauchen weniger Strom
- Nationale Leuchtturmprojekte in der Industrie gesucht
- Radnabenmotor macht E-Antrieb günstiger
- Treibsatz kappt Stromverbindung nach Unfall
- Mehr als 140 000 Umweltbonus-Anträge bis Ende September
- Intelligenz für die Moderne Messeinrichtung
- Zahl der PPA-Verträge in Europa im Aufwind
- Ubitricity bekommt einen neuen CTO
- Doppelspitze bei der EWP wieder komplett
- Sunfire baut Elektrolyseur für Total-Raffinerie
- CSU will mehr Zeit vor Kabinettsbefassung mit Klimaprogramm
- Gas: Erste Gewinne
- Strom: Stabiler Day Ahead
- Energiebranche fordert Vorschläge vom Minister
- Strompreis für Gewerbekunden in Deutschland
- "So mancher Messstellenbetreiber wird den Rollout beschleunigen"
- Blasser Auftritt der designierten Energiekommissarin
- Wind- und Solarparks gegen die Landflucht
- Fridays for Future fordert Überarbeitung des Klimapakets
- EEG-Erfahrungsbericht für tiefe Geothermie
- Abgestimmte Energiewende zwischen Niederlande und Deutschland
- Energie-Community als Dienstleistung
- Konzept für Offshore-Elektrolyseure
- Innovativer Stromtarif soll Klimaschutz anreizen
- Fraunhofer untersucht Strom- und Wärmespeicherung
- Puzzle-Stück für eine hybride Gesamtlösung
- Fuelcell Energy und Eon kooperieren
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 40/2019
- Digitale PPA-Plattformen sind im Kommen
- EnBW gibt Engagement in Ungarn auf
- Voi will Elektromobilität auch in kleinere Städte bringen
- Höhere Preise durch Trennung der Strompreiszonen
- Strom: Verluste
- Gas: Wieder Rückgänge
- "Dumme" Daten bremsen Künstliche Intelligenz
- Größte Rohöl-Raffinerien in Deutschland
- Zuerst die Strategie, dann die Lösung
- Produktion von Brennstoffzellen-Ladestationen gestartet
- Dicke Aufträge für GE Wind
- EU will sich vor Klimagipfel nicht festlegen
- Hochschule München baut Energieforschung aus
- Tesla- und Ford-Manager gehen zu Streetscooter
- Letzte Turbine im weltgrößten Offshore-Windpark aufgestellt
- Wohl weniger als 1 000 MW Windkraftzubau in diesem Jahr
- Endfassung des Klimaschutzgesetzes ist "Zahnloser Tiger"
- Altmaier legt Aufgabenliste vor
- Wärmeverpflichtung fördert negative Strompreise
- Klimaprogramm 2030 weichgespült und widersprüchlich
- Führungswechsel bei der Rhenag
- "Das Potenzial von Lorawan wird unterschätzt"
- Windkraft auf Nord- und Ostsee soll bis 2030 fast verdreifacht werden
- DUH fordert Ausstiegsdatum für fossiles Erdgas
- Netzbetreiber prüfen Eigenstromprivileg von Unternehmen
- Gas: Verluste überall
- Strom: Wind sorgt für günstigen Day Ahead
- Verteilung der Gebäude mit Green-Building-Zertifizierung
- "Es entsteht schon eine Parallel-Infrastruktur"
- EVN-Preisanpassungsklausel zu schwammig
- Wasserstoff-Allianz für Bremerhaven und Umgebung
- Pototschnig: "Strompreiszonen-Trennung ging in die richtige Richtung"
- Gateway für Submetering bereit
- VKU mit Kritik am Klimaschutzgesetz
- Fortum übernimmt Mehrheit an Uniper
- Neue Zähler für den Hafen
- "Das Potenzial von Lorawan wird unterschätzt"
- Warten auf die Markterklärung
- Bundesnetzagentur macht Weg zum Regelarbeitsmarkt frei
- Erneuerbare senken Stromkosten für Endverbraucher - trotz EEG-Umlage