
Bild: Sarner Holz/Viessmann, Marco Bonatta
ERZEUGUNG:
Autarke Wärmeversorgung mit Holzabfällen
Der Südtiroler Holzproduzent Sarner Holz hat seine Wärmeversorgung modernisiert. Überschüssige Wärme fließt in ein Fernwärmenetz.
Im Sarntal in Südtirol hat das Säge- und Fensterkantelwerk Sarner Holz eine neue Holzfeuerungsanlage des Herstellers Viessmann
Industrial Solutions samt einem Pufferspeicher planen und installieren lassen. Damit hat das Unternehmen sein Ziel der autarken
Versorgung übertroffen: Überschüssige Wärme soll künftig in ein geplantes Fernwärmenetz für die umliegenden Siedlungen fließen.Seit mehr als...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 02.10.2019, 10:01 Uhr
Mittwoch, 02.10.2019, 10:01 Uhr