Energie-Archiv - Dezember 2016
Nachricht 201 - 300
- Neue Chance für den Emissionshandel
- Gas: Leicht im Plus
- EU-Parlament stimmt für Nachbesserungen bei ETS-Reform
- Interesse an Energieeffizienz beim Hauskauf rückläufig
- Klieve neuer Vorstand der Stadtwerke Essen
- EAM erfolgreich im Strom- und Gasvertrieb
- Handelsplattform Prisma vermarktet Speicherkapazitäten
- Berliner Smart-City-Denkfabrik
- EDF gibt fast die Hälfte von RTE ab
- Zusatzerlöse willkommen
- Wetter: Milde Temperaturprognosen
- Landwerke Mecklenburg-Vorpommern wachsen
- Nicht euphorisch, aber zufrieden
- Speicherbranche freut sich über späte EEG-Anpassung
- Spieker wird neuer Eon-Finanzvorstand
- VW steigt bei Elektroauto-Ladenetzwerk ein
- Deutschland schleicht weiter durchs Internet
- Eon vollzieht Trennung von Uniper
- Mehr Transparenz im Strommarkt
- Mobil mit Wasserstoff im Tank
- Trump will zurück zu fossiler Energie
- Strom: Konstant
- Gas: Abschläge möglich
- Raus aus der Commodity-Falle
- Weitgehend im Plan
- Japaner steigen bei deutschem Offshore-Windpark ein
- Epex Spot versteigert französische Kapazitätszertifikate
- Eßer-Scherbeck: "Psychologie ist ganz wichtig"
- Klimaschutz gehört in den Geschäftsbericht
- Wetter: Stürmische Weihnachten
- Gasverbrauch schnellt auf Rekordniveau
- Atomabkommen zwischen Belgien und Deutschland
- Gemeinsame Direktvermarktung wird fortgesetzt
- Tesla löst Problem mit Falschparkern an Ladestationen
- Müllwärme für Fernwärmeschiene Ruhr
- Strom und Wärme für Berliner Entertainment-Quartier
- Strom: Leichte Entspannung
- Wärtsilä mit Auftrag für Mainzer Gasmotoren-Kraftwerk
- Bundesländer mit unterschiedlichen Klimaschutz-Erfolgen
- Modellstandort für Speicher geplant
- Citiworks nimmt Digitalisierung in den Fokus
- Gas: Wind belastet
- Neue Thüga-Gesellschaft setzt auf Digitalisierung
- Hannover baut Biogas-Portfolio aus
- Im Wettbewerb mit den Datensammlern
- Aigner: Die Einführung eines Kapazitätsmarkts ist eine sinnvolle Option
- EU-Umweltminister bei ETS-Reform weiter uneins
- Brüssel genehmigt britische Beihilfen zur Biomassenutzung
- Energieverbrauch in Deutschland steigt
- Wetter: Steigendes Windpotenzial
- Gasbranche will erneuerbar werden
- Veedel Energie legt los
- Führungswechsel bei Netzgesellschaft Bitterfeld-Wolfen
- IT-Patente für Innogy
- Steinecker führt Energie AG Oberösterreich
- Gazprom liefert mehr Gas nach Europa
- Praetorius wird Agora Energiewende verlassen
- Keine E-Mails mehr
- BDEW: Gasverbrauch legt deutlich zu
- Bundesverfassungsgericht weist Klagen gegen Ökostrom-Reform ab
- Stadtwerke Velbert starten Breitband-Ausbau
- Eon will Elektromobilität zum Geschäft machen
- Brüssel genehmigt EEG 2017 und Netzreserve
- Leag-Gasturbinen bleiben Reservekraftwerk
- PV-Vermittlungsplattform für Störungen
- Strom: Nach oben
- BDEW kritisiert Bundeswirtschaftsministerium
- Gas: Uneinheitlich
- Sagen Sie Mal: Claudia Kemfert
- Neue Gesellschaft innerhalb der Axpo-Gruppe
- Berliner Einblicke: Friede, Freude, Wermutstropfen
- Spanien reduziert Milliardenloch im Stromhaushalt
- Neuer Partner für Südweststrom
- Kritik an EU-Kommission wegen Fortführung der Solar-Strafzölle
- Neues Testfeld für Offshore-Windturbinen
- Wetter: kurzfristig stürmisch und mild
- Enervis warnt vor Preiszonen-Aufteilung
- Ökostromspitzen lassen sich wirtschaftlich nutzen
- Schweizer Uhrwerke im Smart Metering
- Bluegen-Brennstoffzelle für Stadtwerke
- Mehr Photovoltaik im Ländle
- EuGH stärkt kommunale Selbstverwaltung
- Strom: Wenig Bewegung
- Streit um Fernwärme für Graz beendet
- Gas: Fester
- BDEW-Studie zum Heizen in Mietwohnungen
- Studie prüft Einfluss eines deutschen CO2-Mindestpreises
- Die "wahre" Energiewende
- Grünes Licht erteilt
- Kabinett beschließt Novelle des Standortauswahl-Gesetzes
- Speicherinhalte Schweiz Woche 51/2016
- ÜNB definieren Intraday-Marktkopplung
- Geschäftsführung für Braunkohle-Holding steht
- Berliner Gasspeicher wird stillgelegt
- EuGH sieht Swiss zu Recht ins EU-ETS einbezogen
- Bremsspuren bei der Erdgasmobilität
- Neue Partner für BBH
- Marktkommunikation im Smart-Meter-Zeitalter
- Frankreich nimmt Solarstraße in Betrieb
- Uniper bei französischer Kapazitätsauktion erfolgreich