Energie-Archiv - Oktober 2015
Nachricht 301 - 366
- KKW Grohnde wieder am Netz
- Biomethaneinspeisung in Sinsheim geplant
- Wetter: Mild und wenig Wind
- Belgien baut Offshore-Windenergie weiter aus
- Start in den Braunkohleausstieg
- Stadtwerk am See mit weiteren Stromkonzessionen
- Singapur setzt auf LNG
- Speicherkonferenzen schließen sich zusammen
- Gas: Wetterdaten dominieren
- Strom: Im Aufwind
- Kritik an deutscher Energiewende
- Und immer schön flexibel sein
- MVV-Chef Müller zum "Energiemanager des Jahres 2015" gewählt
- Vattenfall kämpft weiter mit Rahmenbedingungen
- Wetter: Kühlere Witterung möglich
- VKU sieht verhaltene Investitionen
- Boom bei Batteriespeichern möglich
- OMV übernimmt Econgas komplett
- Get AG erwartet höhere Belastungen für Stromkunden
- Strom: Spot zeigt Stärke
- Gas: Moderate Preisbewegungen
- Stadtwerke prüfen Gesetzesentwurf zur Braunkohle-Reserve
- Erste Gespräche zur ETS-Reform
- Mehr Sicherheit mit Speichern
- Thüga hat wieder einen Vorstandsvorsitzenden
- Möglichst alles automatisch
- Südostasien setzt auf Kohle
- Wetter: Mild und wenig Wind
- Thyssengas steht zum Verkauf
- Auch Rolls-Royce-Diesel zertifiziert
- Gas- und Wasserbranche für Frackinggesetz
- Verstärkte deutsch-französische Kooperation bei Energiemarktaufsicht
- Gasversorger dürfen Preise erhöhen
- Strom: Fester Spot
- RheinWerke starten Landstromversorgung von Schiffen
- Gas: Entspannt
- Verbände zerreißen Ladesäulen-Verordnung
- Die Finanzierungsgrundlage bröckelt weiter
- Klage wegen Gasrabatten
- Grimble: "Der Servicemarkt wird sich komplett drehen"
- Strengere Grenzwerte bei Feinstaub
- Wetter: Schwierige PV-Prognose
- Norddeutsche Regierungschefs kritisieren Gabriel
- Thüringen pocht auf Nachbesserungen für KWK
- Speicherinhalte Schweiz Woche 44/2015
- Neuer Vertrag für Schleupen-Chef
- Wien Energie steigert Umsatz und Gewinn
- Strom: Blick nach oben
- Konzept zur Flexibilitätsvermarktung
- Gas: Weiter moderat
- Gasnetz mit hoher Wasserstoff-Toleranz
- Mit deutschem Know-how baut Axpo Windkraft-Geschäft aus
- GGEW mit ambitionierten Windenergieplänen
- PV-Zubau weiterhin verhalten
- Nationale Klimaschutzzusagen unzureichend für 2°C-Ziel
- Wetter: Nebel bleibt ein Problem
- VEA zerpflückt KWK-G-Entwurf
- RWE baut mit Partnern Offshore-Windpark Galloper
- Windkraftverband will Novelle des Ökostromgesetzes
- Reiche führt auch bvöd
- Stadtwerke Hannover mit neuem Zukunftskonzept
- Hannover wirbt um neue Kunden
- Fördersätze werden gekürzt
- Strom: Korrektur
- Entwürfe für Netzentwicklungspläne veröffentlicht
- Gas: Weiter nach unten