Energie-Archiv - März 2013
Nachricht 1 - 100
- Strompreisbremse: Annäherung zwischen Bund und Ländern
- Reaktor (fast) für den Hausgebrauch
- Weitere Verzögerung für die Offshore-Umspannstation vor Sylt
- EEG - kein Systembruch
- Aus für Fuhrländer
- Neuer Vizepräsident beim VKU
- EnBW verliert bei Erzeugung und Handel
- VNG entspannter auf der Bezugsseite
- Importabhängigkeit Großbritanniens gestiegen
- EU startet Verfahren gegen chinesische Solarindustrie
- Zuviele neue Kohlekraftwerke am Start
- Urbana vermarktet Eigenstromerzeugung
- Areva schreibt wieder schwarze Zahlen
- Schiefergas wandelt den Welt-Gasmarkt
- Vattenfall erwägt Anteilsverkauf beim Kraftwerk Lippendorf
- Strom: Preisspitzen aus Frankreich
- Gas: Englische Spitzen
- CO2: Brüssel sorgt für Volatilität und Nervosität
- Strom: Mit Aufschlägen ins Wochenende
- Gas: Zeit für Korrekturen
- VKU stellt integriertes Marktmodell vor
- Neue Chancen für Motoren
- Mit Web-Analyse große Wirkung erzielen
- Open Grid Europe wechselt Geschäftsführer aus
- Vattenfall streicht Namen bei Stromnetzen
- Hybrides Heizwerk als Stromspeicher
- BWE-Mann Sewohl wechselt zum BDEW
- Kiessling leitet Lenkungsgremium Motorenanlagen
- Fünf Alternativen für die Erneuerbaren
- Gerüchte um weiteren Personalwechsel im Eon-Vorstand
- Teyssen fordert ehrgeizigere Klimaziele
- Entnahmebesteuerung für BHKW korrigiert
- Kommentar: Fracking bleibt blockiert
- Nationale Forschungsplattform für die Energiewende
- Entso-E übergibt Regelwerk zum Netzbetrieb
- Strom: Die Sonne lacht
- Gas: Wie an der Tankstelle
- Agora-Studie hält Offshore-Windenergie für zu teuer
- RWE will sich von Gas- und Ölgeschäft trennen
- Zwei neue Mini-BHKW aus Dänemark
- Kommentar: Schuss vor den Bug für Altmaier und Rösler
- Nabucco und Tanap unterzeichnen Absichtserklärung
- RWE scheitert mit Klage gegen Zuteilungskürzung
- Shell versteigert virtuelles Speicherprodukt
- Berliner Tagebuch: Pädagogische Interventionen
- EEX-Handelsvolumen Februar 2013
- Gas: Handschuhe statt T-Shirt
- UniCredit mahnt vor CO2-Preisrutsch
- Neue Runde beim Netzentwicklungsplan Strom
- Ukraine schaut nach Europa
- RWE-Chef Terium sieht schwäbische Hausfrau als Vorbild
- Blindmehrarbeit falsch berechnet
- Strom: Schwache Winde sorgen für Auftrieb im Spot
- UBA vergibt Auftrag für CO2-Versteigerungsplattform
- Transparenzoffensive für Berliner Stromnetz
- EU zieht die Zügel gegen Chinas Solarindustrie an
- Gösling in Duisburg vor dem Aus
- Erstes Solar-Diesel-Hybridkraftwerk in Russland
- Vermarktung und Gesetze sind die Hürden
- EU-Kommission überprüft deutsche Netzentgelte
- Wagner neuer Geschäftsführer Kommunikation
- Manager und Koordinator der Energieversorgung
- Norwegisches Kabel kommt nach Schleswig-Holstein
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 10/2013
- OLG Düsseldorf kippt Netzentgelt-Befreiung
- Strom: Wetterumschwung voraus!
- EU nimmt Sonderstellung stromintensiver Branchen ins Visier
- Gas: Warten auf die Kälte
- Energiewende-Treffen im Kanzleramt
- Verbund blickt auf positives Geschäftsjahr zurück
- Kapital ist ein scheues Reh
- Kosten für Onshore-Ausbau kaum standortabhängig
- Kollmann wird neuer Finanzvorstand beim Verbund
- Vattenfall will Stellen abbauen
- Kommentar: Kurzsichtige Lobbyisten
- Kartellamt leitet Verfahren gegen Fernwärmeversorger ein
- Minimaler versus maximaler Erneuerbaren-Ausbau
- Ökowärme gebunkert
- Andrew Garrad neuer EWEA-Präsident
- EuGH sieht keine Diskriminierung durch Emissionshandel
- Netzentgeltverordnungen werden novelliert
- Energy Efficiency Award 2013 gestartet
- Strom: Kälte lässt Spotpreise steigen
- Merkel: Wir haben jetzt eine Struktur für die Energiewende
- Gas: Eiskratzen statt Eisdiele
- Sorgenvoller Blick nach Berlin
- EuGH-Gutachten: PV-Anlagen unterliegen der Mehrwertsteuer
- Handlungsdruck bei Netzentgelten
- Müller verlängert bei MVV
- Zufriedene Erdgasverbraucher
- von Bredow: Die Gestaltungsspielräume sind größer als man denkt
- RechtEck: Spielregeln für Direktmarketing
- Fracking-Neuregelung muss durch Bundesrat
- Brösamle: Wir brauchen als Minimum die heutige Vergütung
- Ausverkauf bei RWE
- Geht hundert Prozent Öko?
- Massiver Stellenabbau beim Windturbinenhersteller Kenersys
- Strom: Preisabschläge vor dem Wochenende
- Gas: Jedes Jahr ist anders
- Clevergy auf der Kippe