
Bild: Fotolia.com, H-J Paulsen
KWK:
Entnahmebesteuerung für BHKW korrigiert
Für die steuerliche Bewertung des eigengenutzten Stroms sind die fiktiven Bezugskosten und nicht die höheren Herstellungskosten maßgebend.
Das Ende Februar veröffentlichte Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 12. Dezember 2012 (Aktenzeichen XI R 3/10) betrifft
die steuerrechtliche Behandlung von Blockheizkraftwerken in selbst genutzten Einfamilienhäusern. Der BFH hat seine bisherige
Rechtssprechung bekräftigt, dass der Betreiber eines BHKW umsatzsteuerrechtlich Unternehmer ist, wenn er den Strom teilweise,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 04.03.2013, 15:31 Uhr
Montag, 04.03.2013, 15:31 Uhr