
Fotolia.com, oqopo
POLITIK:
EEG - kein Systembruch
Auch wenn über den Reformbedarf bei der Erneuerbaren-Förderung Einigkeit herrscht: Ein abrupter Ausstieg aus dem EEG stößt weder in der Energiewirtschaft noch in der Politik auf viel Gegenliebe. Zu manchen Punkten zeichnen sich Gemeinsamkeiten ab.
Dieses aus dem Munde eines Konzernchefs überraschte denn doch auf dem „Smart Renewables“-Kongress des BDEW: Man solle, so
sagte der RWE-Vorstandsvorsitzende Peter Terium, trotz aller negativen Entwicklungen wie bei der Photovoltaik, „das EEG nicht
einfach über Bord werfen“. Vielmehr spricht er sich dafür aus, „den vorhandenen Mechanismus der Direktvermarktung...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 01.03.2013, 10:30 Uhr
Freitag, 01.03.2013, 10:30 Uhr