
Bild: Fotolia.com, alphaspirit
ENERGIEPOLITIK:
Nationale Forschungsplattform für die Energiewende
Die Bundesregierung will die Forschungsaktivitäten im Bereich Energie bündeln und dadurch eine bessere Koordinierung der Forschung zwischen Bund und Ländern sowie staatlichen und privaten Institutionen erreichen.
„Alle Akteure, die wichtigsten Köpfe und besten Ideen gehören an einen Tisch“, sagte die neue Bundesforschungsministerin Johanna
Wanka am Montag in Berlin. Die neu ins Leben gerufene Nationale Forschungsplattform Energiewende besteht aus drei Säulen:
Die Wissenschaft selbst hat das Projekt „Energiesysteme der Zukunft“ angestoßen. Hier soll das Wissen zu einzelnen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 04.03.2013, 16:45 Uhr
Montag, 04.03.2013, 16:45 Uhr