Energie-Archiv - Januar 2013
Nachricht 1 - 100
- Monitoring für Mini-KWK
- Fit für die Zukunft
- Wechsel im Vorstand der RWE Dea
- KWK-Vergütung fällt wieder
- Neuer Solarrekord in Deutschland
- Contracting-Tag in Stuttgart
- Gasangebot für Stadtwerke wächst
- Templin verstärkt Boos Hummel & Wegerich
- Rögele neuer SWK Aqua-Geschäftsführer
- Atomkraft kommt weltweit nicht voran
- Eon steigt in Thüringen aus
- Optimieren und automatisieren
- Prozess-Know-how für EVU
- Eneregieeffizienzpaket in Begutachtung
- Mittelstandsinitiative Energiewende gestartet
- Sagen Sie mal: Rüdiger Winkler
- Neues Management für Kevag und EVM
- Mehr Zeit für die Kunden
- KKW Temelin mit Rekordproduktion
- Gesetz soll Ausfuhr von nuklearen Abfällen legalisieren
- Sepa ist mehr als ein IT-Projekt
- Vitale: "Die Transparenz schafft Druck auf andere Unternehmen"
- Start des neuen powernews-Portals
- Für neue Geschäftsmodelle gerüstet
- KKW Mühleberg mit neuem Produktionsrekord
- 2 400 MW Braunkohle vom Netz
- DEHSt zieht Bilanz
- Minus bei Eigenstromerzeugung in Saarbrücken
- Graue Wolken nach einem guten Jahr
- Treibhausgas NF3 wird stärker kontrolliert
- EEX-Handelsvolumen Dezember 2012
- Becker: "Forderungsausfälle in einstelliger Millionenhöhe"
- Neuer Solarrekord
- Sattes LED-Licht für Hannover
- Realitätsferne Verbrauchsprognosen verursachen Probleme
- Marktprämie weiterhin beliebt
- Osnabrück startet Netzgesellschaft
- Gas: Bullisher Ausblick
- Studie: Stromkosten halten energieintensive Industrie wettbewerbsfähig
- Strom: Kaltstart-Aufschläge
- Russen fördern weniger Gas
- Der europäische Zahlungsraum im Fokus
- Iberdrola verkauft französische Windparks an Großinvestoren
- Banco Santander neues General-Clearing-Mitglied der ECC
- Dazwischen eingeklinkt
- Berliner Wasserbetriebe setzen auf Windkraft
- CER-Ausschüttung: 12,3 Mio. neue Zertifikate zum Jahresauftakt
- EnBW: Weitere Schlappe vor Gericht
- Flinke BHKW
- Gas: Korrektur
- Strom: Frankreich sorgt für weiteren Auftrieb
- Flughafen Hannover bohrt nach Geothermie
- Zählerfernauslesung im Fokus
- Österreich: Windenergiebranche meldet Ausbaurekord
- NRW-Kredite für KWK
- Kohlmeyer verstärkt Stadtwerke Böblingen
- Hilden stellt auf Ökostrom um
- Stirling-Motor für die Kleinen
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 2/2013
- Kommentar: Irrlicht Oettinger
- Neuer Rekord für deutschen Strom-Austauschsaldo
- UBA startet Ökostrom-Register
- Gas: Preise im Plus
- München erreicht Mehrheit bei Bayerngas
- Strom: Uneinheitliche Tendenzen
- Ex-Nordex-Mann Richterich interimsmäßig bei Vestas
- Frankreich hilft seiner Photovoltaik-Branche
- Antragsverfahren auf Begrenzung der EEG-Umlage noch im Gang
- Komplett-Lösung für Smart Home
- Offshore: Finanzielle und andere Risiken
- Zweite Offshore-Ausschreibung in Frankreich
- Neuer Chef für Strom- und CO2-Handel bei Eon
- Mehr Flexibilität bei Engpässen
- Flugverkehr kann auf Schonfrist hoffen
- Nasdaq OMX schielt auf deutschen Markt
- Schülke wird neuer VUB-Geschäftsführer
- Trübe Aussichten im Sonnenland
- RWE und ELE setzen auf Mikro-BHKW
- Rüffel für die dena
- BDEW: 2012 war Rekordjahr beim Stromaustausch
- Gaskoalition in Russland
- Gas: Etwas Entspannung
- Strom: Frontjahr zieht nach unten
- VIK: Doppelbelastung durch EEG-Förderung und CO2-Handel
- Speicher der Zukunft
- Grüne Kühlung
- Kein Jahr des Stillstands
- Berlin stellt KWK-Übersicht ins Netz
- Flensburger foppen Stadtwerke Bochum
- Geschäfte mit gebrauchten Solarkraftwerken
- Erste Zertifikate für gebündeltes CDM-Projekt
- Friedrich kehrt Solar-Fabrik den Rücken
- Neuer Chef für Stadtwerke Pulheim
- Anschluss-Probleme für RWE Innogy
- Flexible Gestaltung von Geschäftsprozessen
- Gas: Unklare Tendenzen
- Erste Beteiligungen aufgrund von Juwi-Anleihe
- Strom: Termin bleibt schwach
- Energieprogramme von CSU und Grünen
- Mehr Gas im Speicher