
Bild: Busch-Jaeger2
STROM:
Realitätsferne Verbrauchsprognosen verursachen Probleme
Der Stromüberschuss am Heiligen Abend im deutschen Stromnetz ist offenbar auch auf die schwerfälligen Prognosemethoden für die zu beschaffende Strommenge zurückzuführen: Kurzfristige Temperaturänderungen können oder dürfen nicht berücksichtigt werden.
Von Timm Krägenow und Jan MühlsteinDie Abweichungen zwischen Stromverbrauch und Stromproduktion am Heiligen Abend werfen ein Licht darauf, wie unflexibel und
schwerfällig derzeit die erwartete Stromnachfrage prognostiziert wird. Branchenkenner wiesen auf Anfrage von powernews.org
darauf hin, dass die Standardlastprofile, die für die Beschaffung der Strommengen für Haushalte verwendet werden,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 07.01.2013, 16:01 Uhr
Montag, 07.01.2013, 16:01 Uhr