Energie-Archiv - Juli 2011
Nachricht 201 - 300
- CO2-Märkte zucken vorsichtig ins Plus
- Commodities - Oil softens as economic data sets tone
- Sonnenstrom von der Kohlehalde
- Drescher verstärkt Energy2market
- Nordsee-Steuerproblem gelöst?
- Nordic Market - Curve falls sharply on low spot, heavy rain
- EnBW sucht Anschluss in Russland
- Eon will nur bei Projekten kooperieren
- Vorbildliche Stadtwerke
- Stadtwerke Münster steigern Überschuss
- Eon plant Rückzug aus ungarischem Gasmarkt
- OGE sucht Lastflusszusagen
- Erdgas Münster mit rückläufigen Ergebnissen
- Gas: Kurzfristiger Auftrieb
- Ölmärkte mit schwachem Wochenstart
- Strom: Weitere Korrekturen
- Raffinerie als Wärmequelle
- CO2-Märkte bleiben auf Korrekturkurs
- Wider die Verschwendung
- CO2-Handelsregister am Jahresende vom Netz
- Commodities - Oil's upside capped by debt concerns
- CER-Ausschüttung: HFC23-Projekt sichert Zertifikate-Zufluss
- Andasol 3 im Probebetrieb
- KKW Brokdorf ab Mittwoch wieder online
- Gas-Union glänzt beim Jahresabschluss
- Dritter Strang für Ostseepipeline?
- Nordic Market - Prices rise on drier weather
- Kaier: "Wir sehen ein gewandeltes Bewusstsein"
- ECC cleart ungarische Strom-Futures
- Brüssel legt Atommüll-Richtlinie vor
- Kurth drückt aufs Tempo
- Gas: Rätselraten
- Ukraine startet Pipeline-Modernisierung
- Ölmärkte mit steigender Tendenz
- LichtBlick heizt SAGA-Wohnungen
- Commodities - "Huge" oil stock drop supports further gains
- Holzfeuer im Vattenfall-Kraftwerk
- EU setzt Maßstäbe für Biokraftstoffe
- KKW Brokdorf erst ab Donnerstag wieder online
- Institut für Energieumwandlung gegründet
- EnBW bringt VNG-Anteile ins Gespräch
- Nordic Market - "Prices likely to drop further"
- Studie: KWK mit viel Potenzial in NRW
- Gas Union steigt in Etzel ein
- Dena und Siemens kooperieren bei Effizienz in Russland
- EMB erweitert Geschäftsführung
- Rahmenbedingungen für Smart Grid stimmen nicht
- MVV Energie beteiligt sich in Walldorf
- Halle profitiert von Einmaleffekten
- Schussental kauft Windpark
- Gas: Zäher Handel
- Strom: Kleine Differenz
- Ölmärkte von Lagerdaten beflügelt
- CO2-Märkte legen zu
- Beispielhafte Kommunen gesucht
- Commodities - Crude stock fall underpins market
- Sonne stützt Fernwärmenetz
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 29/2011
- Monatskapazitäten August 2011 D-NL
- Eni offeriert Transportkapazitäten in der Schweiz
- Nordic Market - Prices rise on drier outlook
- KKW Brokdorf wieder in Betrieb
- KKW - Zustände Deutschland Woche 29/2011
- Energinet.dk stellt Kapazitätsvergabe um
- Österreichische Solon-Tochter zahlungsunfähig
- Abgeklemmt
- Burger: "Ganz Deutschland kocht mit Solarstrom"
- Energiecheck für Einzelhändler
- UN-Sicherheitsrat erkennt Klimawandel als Bedrohung an
- Effizienz-Angebot von BKN biostrom
- RechtEck: Warum simpel, wenn es auch komplex geht?
- EnBW: Atomausstieg verursacht Millionenverlust
- Gas: Festgefahren
- Ölmärkte vor EU-Schuldengipfel optimistisch
- Strom: Frontjahr überwindet Widerstand
- Stahlindustrie klagt gegen Emissionshandel
- Voneinander lernen
- Commodities - Oil range-bound as initial Greek boost wanes
- Biomasseanlagen der Kelag-Tochter werden verkauft
- Trac-x erhöht Zahl der Anteilseigner
- Effizienz-Geschäft bei Kofler wächst
- Nordic Market - Prices drop on wet weather
- Neuer Partner für Green Gecco
- Stadtwerke Düren behaupten sich
- Solon: Konzept gegen die Schieflage
- Finanzinvestoren entdecken erneuerbare Energie
- Trianel prüft Speicherprojekt bei Höxter
- RWE startet börsengekoppelte Erdgasbeschaffung
- Städtische Werke bauen Umsatz aus
- Gas: Bären zücken Rotstift
- Kanzlerin bekennt sich zu CO2-Reduktion und Erneuerbaren
- Ölmärkte zuversichtlich
- Commodities - Oil falls on US default fears
- EEG-Umlage beim Contracting bleibt
- Flexibilität der Gasnetze nutzen
- RWE-Ökostrom für die Bahn
- Nordic Market - Quiet trade in wake of attacks
- Greenvironment erweitert Vorstand
- Mit Wind und Sonne zu verlässlicher Rendite
- Gasag: NGT Service wird zu Bega.tec