Energie-Archiv - September 2009
Nachricht 301 - 400
- GVS Netz droht mit Entgelterhöhung
- Beckers übernimmt bei RWE npower
- Greenpeace pocht auf KKW-Stilllegungen
- Eon startet CCS-Abscheidung im Kraftwerk Staudinger
- NCG stellt Beschaffung von Regelenergie um
- Gaspreise OTC-Markt vom 18. September
- Ölmärkte unter Druck
- Gas: Eine Frage der Zeit
- Unionsspitzen bestreiten Absicht zum Bau neuer KKW
- Commodities - Brent softens on stronger dollar
- Computer im Schlamm
- Stadtwerke auf Windfang
- Berliner Tagebuch: Auftritte
- Frankreich und Deutschland liebäugeln mit CO2-Strafzöllen
- Japan plant Emissionshandel bis 2012
- Axpo-Tochter baut neues Pumpspeicherkraftwerk
- Nordic Market - "Still room on the downside"
- Neue Gasturbinen für Lingen
- EU legt vorläufige Carbon Leakage-Liste vor
- Kartellamt schreitet bei Konzessionsabgaben ein
- Dornseifer: "Beschaffung basiert auf Langfristverträgen"
- VNG und Mitgas setzen Handelsplattform für Bioerdgas auf
- Eon strebt Tauschgeschäft mit EdF an
- Filmen beim Schreiben
- Hessen versorgen Niedersachsen
- RWE Supply & Trading bietet Gas-Swap an
- Keine rosigen Aussichten für die EU in Zentralasien
- Ölmärkte mit schwachem Wochenstart
- NRW-Technik für chinesisches Grubengas
- Gas: Herber Rückschlag
- Strom: Gemischter Wochenautakt
- Gaspreise OTC-Markt vom 21. September
- Commodities - Oil firms after dollar-driven drop
- Biomethan-Einspeisung mit Verzögerung
- WEG fürchtet weiteren Gaspreisverfall
- CER-Ausschüttung: Zertifikate für Nahverkehrs-Projekt
- EEX und Eurex mit neuen CO2-Kontrakten
- Nordic Market - Price falls curbed by fuels, emissions
- Teldafax verbreitert Vertriebsgebiet für H-Gas
- Neuer Arbeitsdirektor bei Evonik Degussa
- Den richtigen Riecher gehabt
- Aufwärtstrend beim Speicherbau
- Thyssengas sucht Regelenergie für L-Gasmarktgebiet
- Georg Salvamoser gestorben
- Innovationen für Energieversorger
- Bewegung am Gasmarkt
- Ölmärkte setzen Höhenflug fort
- Strom: Mini-Plus in der Seitwärtsbewegung
- DVGW wählt Präsidium neu
- Gas: Spotmarkt vor erneuter Korrektur?
- Commodities - Oil softens on weak fundamentals
- Bei 25 km/h wird abgeregelt
- Gaspreise OTC-Markt vom 22. September
- Immer mehr Unternehmen legen ihre Emissionen offen
- Unterstützung bei der Projektsteuerung
- EEX ermöglicht Gashandel im Marktgebiet Gaspool
- Ban Ki Moon fordert rasche Einigung
- Gasfeld Babbage erhält Förderplattform
- EEX plant neue Strom-Terminprodukte
- GAG zieht gegen Kartellamt vor Gericht
- München will mehr Sonnenstrom
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 39/2009
- Kommentar: Mut zum Massenmarkt
- Wirtschaft profitiert vom Wind-Aufschwung
- EU-Gericht lässt CO2-Märkte erzittern
- Neue Stromverbindung Deutschland-Polen
- Die Biogas-Lobby in Brüssel wächst
- RWE Dea investiert trotz schwieriger Marktlage
- Gaspreise OTC-Markt vom 23. September
- Sonderministerium für Energiefragen geplant
- Gas: Wenig Bewegung
- Hohe Lagervorräte drücken Ölpreise
- Umweltverbände fordern mehr Engagement
- Commodities - Oil falls as oil stocks rise 2.8m bbl
- Langer Weg zum 700-Grad-Kraftwerk
- Gazprom mit ehrgeizigen Zielen in Italien
- Den Anschluss schaffen
- SNPC verkleinert Gesellschafterkreis
- Nordic Market - Prices drop on oil, CO2
- Deutsche Bank: NAP II-Urteil sorgt für Unsicherheit
- Kommunen planen regionalen Netzbetreiber
- Mainova mit neuem Ökogastarif
- Zu viel oder zu wenig geliefert?
- Kartellamt untersucht Markt für Heizstrom
- Konfliktpunkt Wasserpreise
- Österreich verabschiedet Ökostrom-Novelle
- Preisverfall an den Ölmärkten setzt sich fort
- OVG weitet Baustopp für Eon-Block Datteln aus
- Belgien stellt Atomausstieg in Frage
- Gaspreise OTC-Markt vom 24. September
- Gas: Wende lässt auf sich warten
- Commodities - Oil rebounds after USD 3 drop
- Schneller zur Rechnung
- Smart Grid in Gelb
- Mineralöl, Holz und Biogas
- Europäische Gas-Speicherbestände steigen erneut
- Nordic Market - "Anaemic market with little upside"
- EVO verkauft Strom nach Wolfsburg
- RechtEck: Füttern verboten?
- EU: Polen und Estland müssen auf NAP-Genehmigung warten