KRAFTWERKE:
Eon startet CCS-Abscheidung im Kraftwerk Staudinger
Der Düsseldorfer Energiekonzern Eon und die Münchener Siemens AG haben am 18. September in Großkrotzenburg bei Hanau eine Pilotanlage zur Abscheidung von Kohlendioxid in Betrieb genommen.
Die Anlage wurde am Block 5 des Kohlekraftwerks Staudinger installiert und soll nun aus einer Teilmenge der Rauchgase Kohlendioxid
herauswaschen. In der Testanlage, die bis Ende 2010 betrieben werden soll, wird das im Labor erprobte Verfahren zur chemischen
CO2-Abscheidung unter realen Einsatzbedingungen getestet. Dabei geht es den Projektpartnern weniger um die tatsächliche CO2-Abtrennung
als...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 18.09.2009, 15:18 Uhr
Freitag, 18.09.2009, 15:18 Uhr