KRAFTWERKE:
Langer Weg zum 700-Grad-Kraftwerk
Bis zum Bau einer ersten Demonstrationsanlage eines Kohlekraftwerks mit Dampftemperaturen oberhalb von 700 °C muss noch eine Reihe von Fragen geklärt werden.
Die Zielrichtung gibt Johannes Ewers klar an: „Wir brauchen effizientere Kraftwerke, wenn wir künftig die mit der CO2-Abscheidung,
der CCS-Technik, verbundenen Energieverluste kompensieren wollen." Eine wichtige Option dazu ist für den Leiter der Abteilung
neue Technologien/CCS bei RWE Power die Anhebung der Dampftemperatur auf 700 °C: „Das bringt einen um vier...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 24.09.2009, 09:01 Uhr
Donnerstag, 24.09.2009, 09:01 Uhr