Energie-Archiv - September 2008
Nachricht 1 - 100
- Commodities - Oil opens up
- Speculantius: Solarmärkte vor dem Umbruch
- Zulieferer rüsten sich für Husum
- Gelungener Strukturwandel
- Energetisch: Michael Lange
- BMU startet neues CDM-Netzwerk
- Biogaseinspeisung in Nordhessen geplant
- Nordic Market - Strong start
- Berliner Tagebuch: Streit um "Kohle" für Kunden und Kohlekraftwerke
- Bundesregierung will mehr Flüssigerdgas
- Gewollte Flaute im Bayernland
- Eon ordnet Speichergeschäft neu
- Ölmärkte haben keine Angst
- CER-Ausschüttung: Klimaschutz durch HFC-23-Zerstörung
- Repower nun zu 90 % in der Hand von Suzlon
- Strom: Zittriger Wochenbeginn
- Gas: Spot auf der Gewinnerseite
- VSE und Saar Ferngas steigen in Saarbrücken ein
- Pepp - Programm für Effizienz, Transparenz und Wettbewerb
- CO2-Handel mit schwachem Wochenstart
- Tagesergebnis EEX-Terminmarkt
- Commodities - Falling
- Gestutzte Schwingen
- Bis die Drähte glühen
- Auf dem Sprung
- Braunkohle: Ja bitte - nein danke
- KKW Leibstadt wieder online
- KKW - Zustände Schweiz Woche 35/2008
- Neuer Geschäftsführer in Zehdenick
- Finanzierung für Stiftungsprofessur in Ilmenau
- Nordic Market - Bears unleashed
- BEB Speicher ermöglicht Sekundärhandel
- Neue Vorstände für Ersol
- EEX-Handelsvolumen August 2008
- RWE DEA prüft Speicherprojekte in Oberbayern
- Entkopplung durch die Hintertür?
- EVO versorgt Klinikum
- Gabriel kritisiert Betrieb des Versuchsendlagers Asse
- Neue Energie-Marke von Tognum
- Neue Köpfe bei Eon Bayern
- Vattenfall ernennt neuen Finanzvorstand
- Der Überzeugungstäter
- Strom: Fundamentaldaten im Fokus
- Ölmärkte mit deutlicher Korrektur
- Impulsprogramm für Mini-KWK angelaufen
- Gaspreise OTC-Markt vom 2. September
- Neuer Geschäftsführer für Lichtblick
- Tagesergebnis EEX-Terminmarkt
- CO2-Märkte als Spielball der Commodities
- Ostdeutsche Kommunen trennen sich von EWE
- Bloß keine Eile
- Platzeck: "Niemand kann ausschließlich auf Regenerative setzen"
- Mol nimmt letzte Hürde bei Ina-Übernahme
- Bruckner wechselt aus Berlin nach Leipzig
- Nordic Market - Drier outlook
- Nuon expandiert in Mitteldeutschland
- Eprimo Gas erreicht Leipzig, Berlin und Bremen
- Merrill Lynch: CO2-Preise oberhalb von 40 Euro
- Frischer Wind in Dardesheim
- Eon und Bayernets gründen Kooperationsgesellschaft
- Offshore-Großprojekt vor Belgiens Küste
- Erneuerbare bauen Anteil am Strommix aus
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 36/2008
- Greenpeace will Nordsee-Windparks vernetzen
- Ölmärkte befürchten Rückgang der Nachfrage
- Strom: Trend-Treue
- RWE erwägt Kohlevergasung in Kasachstan
- Mehr Erdgas aus Mittelasien
- Gaspreise OTC-Markt vom 3. September
- CO2-Handel ohne Impulse
- Tagesergebnis EEX-Terminmarkt
- Commodities - Oil bubble bursting bit by bit
- Junghanns: "Energieeffizienz lässt sich nicht per Order erreichen"
- Deutliches Anziehen des Wärmepumpen-Marktes
- Kernenergie und mehr Markt
- Graf neuer Swissgrid-Chef
- Neues Kompetenzzentrum für Energieeffizienz
- Nordic Market - Reaching new heights
- Biogas-Branche sieht Aufwärtstrend
- Stadtwerke Gießen erhöhen Jahresüberschuss
- Studie: Klimawandel und die regionalen Folgen
- Struktur der Energieversorgung überarbeiten
- Zeitplan für Klimapaket im EU-Parlament
- Service für Kernkraftwerke gebündelt
- Neuer Betreiber für Versuchsendlager Asse
- Neue Pläne für die Nord Stream
- Russisch-britische Einigung bei TNK-BP
- Südeuropa treibt Photovoltaik-Wachstum an
- EWE Naturwatt und Karstadt kooperieren
- Henkelhausen verstärkt Gas-Service
- IEA bewertet EU-Energiepolitik
- Ölmärkte warten auf US-Lagerdaten
- BMU will ein nationales Energieeffizienzgesetz
- CO2-Märkte hoffen auf den Öl-Effekt
- Tagesergebnis EEX-Terminmarkt
- Commodities - Oil drops, coal strenghtens
- Bundesregierung noch nicht einig über Emissionshandel
- Gaspreise OTC-Markt vom 4. September
- Oekostrom beliefert Ikea Österreich
- Edenhofer übernimmt Leitungsfunktion im Weltklimarat