REGENERATIVE:
Bloß keine Eile
Deutschlands Windbilanz fällt 2008 magerer aus als nötig. Investoren verschieben den Start ihrer Windparks auf das kommende Jahr. Erst dann tritt das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit der erhöhten Vergütung in Kraft - ein politisches Eigentor, das auch der heimischen Klimabilanz schadet.
Anfang August hat sich ein weißer Fleck auf Deutschlands Windkarte geschlossen. Im Gewerbegebiet Pankow-Nord ging Berlins
erstes Windrad ans Netz. Fünf Jahre lang hatte die Betreibergesellschaft Neue Energie Berlin GmbH (NEB) auf diesen Moment
gewartet.Dennoch gab es bei NEB in letzter Minute Überlegungen, den Start auf den Jahresbeginn 2009 zu verlegen. Denn kurz vor der
offiziellen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 03.09.2008, 08:46 Uhr
Mittwoch, 03.09.2008, 08:46 Uhr