Energie-Archiv - Juni 2004
Nachricht 301 - 392
- Gas: Streik beeinflusst Zeebrügge nur kurz
- Knott: „Wir wollen Partner sein“
- Krubasik neuer ZVEI-Präsident
- ABB-Finanzchef wechselt zu Royal Dutch/Shell
- EnviaM steuert Mitgas
- Nordic Market - Down to support
- Gasbörse am Zeebrügge-Hub geplant
- Ostsächsische Energieholding gegründet
- MTU stärkt Benelux-Vertrieb
- Lukoil mit Rekordgewinn
- MTU konzentriert Elektronikfertigung
- Norwegische Förderung weiterhin von Streiks bedroht
- Wingas will Nordbayern erobern
- Citiworks erleichtert kurzfristigen Stromhandel
- Öl und Gas werden noch nicht knapp
- Kohle treibt Strom
- EnBW legt Beschwerde bei EU-Kommission ein
- Gas: Markt ignoriert norwegische Streiknachrichten
- Nahwärme für Friedberg
- Leipziger Bestpreis wird teurer
- Bioenergie für Bürger und Bäcker
- bne erweitert Vorstand
- Algen legen KKW Paluel lahm
- US-Rohölpreis zieht an
- Rätia tauscht EdF-Strombezugsrechte
- E-Control senkt Clearing-Gebühren
- Aachen investiert in Holzvergasung
- Nordex verstärkt Vorstand
- Neue Chefs sollen Jukos retten
- Linz investiert in Netzausbau
- Oslo ordnet Ende des Streiks an
- KKW Gösgen läuft wieder
- KKW-Zustände Schweiz Woche 26/2004
- Illwerke und VKW sind zufrieden
- Schwacher Wind zieht Spot nach oben
- Lufthansa betreut AOL
- Gas: Nach stabilem Handel gibt Day Ahead am Ende nach
- Kohlmann neuer VDEW-Geschäftsführer
- Automobile Brennstoffzellen: Kosten bei Massenfertigung
- Miller schmiedet globalen Energiekonzern
- KKW Grohnde vom Netz
- KKW - Zustände Deutschland Woche 27/2004
- Siemens im Outback auf Erfolgskurs
- SolarWorld-Chef stockt Beteiligung auf
- Nordic Market - Testing last week´s highs
- voltwerk vertreibt Photovoltaik-Anlagen
- Karlsruher Strom für Papierfabrik Stora Enso
- Neue Preise für Stromübertragung
- Die Staats-Kraft
- Zurück zur Wirklichkeit
- Weitere Auszeichnung für Scheer
- GE forscht in München
- Gas: Terminpreise unter Druck
- Plambeck und Energi E2 erweitern Kooperation
- Absatz-Plus für citiworks
- Sonnemann neu im PurePower-Vertrieb
- Solarthermie legt europaweit zu
- Nordic Market - Rainy correction
- Vattenfall baut auf flexiblen Klimaschutz
- Enel betreibt russisches Heizkraftwerk
- Umsatzsprung für ehw
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 27/2004
- Opec-Ölpreis sinkt deutlich
- Raus Aufsichtsrats-Chef der Salzburg AG
- Personalwechsel bei N-Ergie
- IAEA: Weltweit mehr Kernkraft
- GEW in und um Köln herum erfolgreich
- Windige Preisfindung
- Eidgenössischer Gasverbrauch auf Rekordniveau
- Gas: Spotpreise im Abwärtstrend
- Kahnt: „Der Wettbewerbsvorteil wird im Mittelpunkt stehen“
- Ökostrom von SaarLorLux
- ENKON und IKK - ein ideales Paar
- Nuklearpaket scheitert
- „Jules Verne Award“ für Prof. Winter
- Erneuerbare-Konferenz in Budapest
- KKW Paluel 2 und 4 vom Netz
- KKW Paluel 1 wieder am Netz
- KKW - Zustände Frankreich Woche 26/2004
- Nordic Market - Going south
- Fingerhut wechselt zu RWE Rhein-Ruhr
- Finnen kaufen Verbundplan
- Eidgenössischer Rekord-Energieverbrauch
- Neue Spitzenlast in Spanien
- Holzwärme im Trend
- Die neuen Anforderungen an den Netzzugang
- Leipziger Gewinne durch Stromvertrieb
- Wirkungsgrad-Rekord bei Solarzellen
- Handel auf Sparflamme
- EnBW Regional neuer Partner in Emmendingen
- Fossile Reserven nehmen zu, CO2-Belastung auch
- ExxonMobil konzentriert im Erdgasgeschäft