EMISSIONSHANDEL:
Kahnt: „Der Wettbewerbsvorteil wird im Mittelpunkt stehen“
Auch wer kein großes Rad im Handel mit Emissionszertifikaten drehen kann oder will, muss diesen Markt intensiv beobachten und sich für Transaktionen bereithalten, um den CO2-Faktor so gut es geht aus der Strompreisentwicklung zu eliminieren. Dies meint Hilmar Kahnt, Leiter des Energiehandels der GEW RheinEnergie AG, mit dem wir uns am Rande der Carbon Expo unterhielten.
E&M: Herr Kahnt, wie macht sich denn der Emissionsrechtehandel derzeit in den Strompreisen bemerkbar?
Kahnt: CO2 ist ja nun ein Produktionsfaktor, und meiner Meinung nach ist er schon in die Strompreise für die Kalenderjahre 2005
und 2006 eingepreist.
E&M: Wie kommen Sie darauf?
Kahnt: Der Preis für den Jahreskontrakt 2005 hat sich im letzten dreiviertel Jahr auffällig parallel...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 30.06.2004, 09:00 Uhr
Mittwoch, 30.06.2004, 09:00 Uhr