Energie-Archiv - April 2004
Nachricht 201 - 300
- Erdgas-Prämie für Leipziger Taxifahrer
- The London View: Eine Ölgesellschaft
- Portugals Energiepläne in der Kritik
- Monatskapazitäten Mai Eon-Eltra
- Monatskapazitäten Mai Eon-CEPS
- EVN-Müllverbrennungsanlage in Moskau
- Nordic Market - New bull
- Philippsburg 1 geht in Revision
- Sabine Zinzgraf Pressereferentin bei ASEW
- Kabinett beschließt NAP-Gesetz
- Vattenfall Europe eröffnet in Cottbus
- Kohler: "Pusch für erneuerbare Energien"
- Verband fordert moderneres Stromnetz
- Gasanstalt Kaiserslautern steigert Absatz
- ZVEI bündelt Sparte Energiechnik
- Neue Impulse
- Kartellamt gegen Enel-Beteiligung an Terna
- Großzügige Einbindung flexibler Mechanismen
- Gas: Spotpreise im Abwärtstrend
- Berliner Ampeln leuchten künftig immer grün
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 17/2004
- IPE und CCX wollen CO2-Marktplatz anbieten
- Regulator hofft auf kommerzielle Kabel-Lösung
- Italien legt NAP-Entwurf vor
- Siemens will Spitzenposition
- Nordic Market - Long now, nasty later
- Analyse-Newsletter für den Stromhandel
- Neues GuD-Kraftwerk für Halle
- Standardtänzchen auf dem Trading Floor
- Neue Debatte um Atom- und Kohlesubventionen
- Gas: Zeebrügge-Preisverlauf uneinheitlich
- Neues Heuersdorf-Gesetz beschlossen
- KKW - Zustände Deutschland Woche 17/2004
- Gas-Release-Programm in Frankreich
- Sandhövel: „Natürlich wird Handel stattfinden“
- Im Zertifikatehandel geübte Partner
- Nordic Market - Little momentum to downside
- KKW Gundremmingen B geht in Revision
- Island baut zwei neue Geothermie-Kraftwerke
- MAN baut Dieselkraftwerk in Honduras
- Konstanz ist Trumpf
- Gas: Zeebrügge und TTF auf Spotgeschäfte fokussiert
- KKW - Zustände Deutschland Woche 18/2004
- Mehr Kraftwerkskapazität durch EU-Erweiterung
- EEX steigert Umsatz und senkt Verlust
- Bilfinger Berger baut Offshore-Fundamente
- Nordic Market: Slightly bearish, strong spot
- Ökostrom-Quote auf gutem Weg
- Pooling mit anderen Vorzeichen
- EU erzielt tragbaren JI/CDM-Kompromiss
- Temperatur-Spion
- EU beginnt NAP-Prüfung
- Union Fenosa will 2 Mrd. Euro investieren
- EdF wehrt sich gegen Milliardenstrafe
- Electrabel verkauft mehr Strom
- Gasversorger gehen in die Kraftstoff-Vermarktungsoffensive
- Noch keine deutliche Tendenz
- LET sucht neue Partner
- Kapazitäten für Konditionierung erschöpft
- Stadtwerke Bielefeld steigen in Ahlen ein
- Gas: Spotpreise unter Druck, Terminmarkt legt zu
- Leipziger senken Wasserkosten in Travnik
- Beschleunigte Annahme von EU-Legislativtexten
- Verband hofft auf neue Impulse für Strommarkt
- EU diskutiert Effizienz- und Infrastruktur-Richtlinie
- BKW auf Wachstumskurs
- Einladung zum Stromhandel
- Bioenergie für Sauerlach
- Nordic Market - Calm, down
- EU-Parlament will Zugang zu Gasnetzen verbessern
- Energiewirtschaft im Osten stabilisiert sich
- HubCo mit neuem Gesellschafter und Namen
- KKW Blayais 1 und Chooz B2 vom Netz
- KKW Gravelines 2 und 3 wieder am Netz
- KKW - Zustände Frankreich Woche 17/2004
- Mehr Gewinn für badenova
- EU billigt Darlehen für rumänisches Kraftwerk
- Neue EU-Kandidaten im Parlament
- Start des Regulierers verzögert sich
- Britische RWE-Tochter im Ablese-Rückstand
- Vattenfall profitiert von Kostensenkungen
- Windkraft überfordert britisches Netz
- Energie-Software im kompletten Überblick
- Eon will Ungarn-Beteiligungen ganz
- Frühlingsgefühle auf dem Trading Floor
- Führungswechsel in Frankfurt/Oder
- Gas: NBP zieht Zeebrügge-Preise nach oben
- BP mit solidem Quartalsgewinn
- British Gas baut Gastankerflotte aus
- Erneuter Umsatzrückgang bei P&T
- Verbund erwartet steigende Großhandelspreise
- Siemens übernimmt Trench Electric
- Müllvergasung Schwarze Pumpe pleite
- Eon blickt auf Kerngeschäfte
- Englische Centrica kauft sich in Kanada ein
- Anzeichen für mehr Gaswettbewerb
- Genügend Raum für Marktentwicklung
- Rainer Seele: „Stärker nach neuen Speichern umschauen“
- Stadtwerke Turin wachsen weiter
- SteamCell noch auf dem Prüfstand