Energie-Archiv - Oktober 2001
Nachricht 1 - 100
- Nachhaltigkeit aus Politik und Pop
- Wirtschaftskammer kritisiert Liberalisierungsprozess
- Yello fordert „faire Durchleitungsgebühren“
- SPÖ verlangt Senkung der Netztarife
- Strom frei in Österreich
- Josefsson: Noch Chancen für Neue Kraft plus Bewag
- Geyer verlässt EEX
- Babcock Borsig will sich von Nordex trennen
- Mainova verteuert Fernwärme
- Generationswechsel bei Vestas Wind Systems
- Eon verkauft MEMC-Beteiligung
- Dow Jones-/VIK-Strompreisindex September 2001
- REpower und Winkra sind Offshore-Partner
- Esso-Prognose: Erdgas mit größtem Wachstumspotenzial
- Windkraft: Spitzenreiter bei grünem Strom
- Willkommen im letzten Quartal
- Stauber neu im Harpen-Vorstand
- Eon will in Finnland aktiv werden
- Heag und Südhessische planen Fusion
- KWK-Strom definiert
- Geschäftskunden-Bindung à la RWE
- energis senkt Gaspreis
- Die lautlosen Amerikaner der Mibrag
- Neuer Geschäftsführer in Bünde
- Böhm verlässt Techem AG
- Elektromark: Horn im Amt bestätigt
- Stawag gewinnt Rechtsstreit gegen RWE
- Haug neuer Generalsekretär der European Nuclear Society
- Hoher Preis für russische Kohlegesellschaft
- Dynegy wird in Spanien aktiv
- Neue Aufsicht für russischen Stromhandel
- Gazprom steigert den Gewinn
- Bösch neuer Axpo-Finanzchef
- Enercity-Naturstrom prämiert
- EdF kooperiert mit belgischem Stromproduzenten
- Erstes Wetterderivat in Deutschland ausgezahlt
- Neuenbürg: Stromnetz-Verkauf besiegelt
- Stadtwerke St. Ingbert jetzt GmbH
- IGW fordert Aufwertung der Wasserkraft
- Wechsel bei OMV Deutschland und Österreich
- KKW Beznau 2 wieder am Netz
- Kraftwerks-Aufträge für 760 Mio. Euro
- VKW mit 1. Halbjahr zufrieden
- Feiertag + Sonnenschein = Strompreis runter
- HEW und Hansestrom im Netz-Streit
- Erste kommerzielle Brennstoffzelle in Großbritannien
- Trianel: Erfolge in Viernheim und am Niederrhein
- Strom in Oberriet wird billiger
- Erstes russisches Erdgas für die Niederlande
- Ökostrom-Marke „energreen“ immer beliebter
- Erfolgreiche Beteiligungs-Strategie der RGE
- EU plant Zertifikate-Handel für CO2
- KKW-Quartalsbericht zählt 31 Vorfälle
- Müllner neuer Geschäftsführer in Friedrichshafen
- Machtkampf um Mosenergo
- Große Wasserkraftwerke nach EEG fördern
- Kein Käufer für Danziger Wärmeunternehmen
- Ruhrgas will für MOL-Anteile bieten
- Neue Angebote für G8 möglich
- Powerline jetzt auch in der Schweiz
- Gas in Augsburg billiger
- Lübeck senkt Gaspreise
- Norwegen darf Gas nach Polen liefern
- Drei mögliche Investoren für Poznan
- Bietergemeinschaft gewinnt Ausschreibung
- Mit Gas durch die Ostsee
- Gazprom erwirbt 34 % an litauischem Gasversorger
- 10 000 Kunden für Leipziger Bestpreis Gas
- Ölpreis erneut eingebrochen
- Bund fördert fachlich
- Alte Ölheizungen müssen raus
- Griechenland verkauft Versorger
- EdF nicht weiter an deutschem Markt interessiert
- Öko-Energie-Wettbewerb ausgelobt
- Wetterschwindel lässt Handel kalt
- EnBW ergattert Stahlwerksvertrag
- „Enorme Einsparungen“
- „Weit weg von perfekten Verhältnissen“
- Avacon-Vorstand verkleinert
- Wasserstoff von hoher See
- Rheinbraun erwartet Braunkohle-Wachstum
- New Force: Konzern aus Absichtserklärungen
- Kernkraft? Ja, im Mix!
- EVN: Powerline-Markteinführung in diesem Jahr
- Eon vor VAW-Verkauf?
- Verbund-Netzgesellschaft in AG umgewandelt
- Reform für russische Regionalversorger
- HEW erhöht Strompreise
- Automobilkonzerne steigern Brennstoffzellen-Engagement
- EAG beliefert EWW und Energie Ried
- Russische Strompreise sollen stark steigen
- Leasing-Deal mit Bewag-Stromnetz
- Biodiesel aus Tierfett
- Mehr Strom kostet mehr Geld
- Russland bietet geringeren Ölexport gegen Investitionen
- Neue Dünnschicht-Solarzellen aus Bayern
- Wesertal: „Wechselgeld“ für Ökostrom-Kunden
- Enron versorgt Guinness-Brauerei
- Shortlist für Stettin erwartet
- Rumänien auf dem Weg in den Wettbewerb