Energie-Archiv - Juli 2001
Nachricht 201 - 300
- Transportkapazitäten in Holland eingeschränkt
- Nochmal 10 % Rabatt fürs Gewerbe
- Stadtwerke: Gegenüber „Outsourcing“ aufgeschlossen
- Winterthur verschiebt Stadtwerke-Privatisierung
- Liechtenstein liberalisiert
- Windkraft im Aufwind
- Strom aus Geflügelmist
- Umweltministerium verschleppt Windkraft-Boom
- RWA Wasserkraft gewinnt auch Bauern-Strompool
- Shell schreibt wieder schwarze Zahlen
- Babcock Borsig mit neuer Vorstandsstruktur
- Stadtwerke Dreieich steigern Geschäftsergebnis
- Günstigerer Strom auch für Mittelgroße
- Bewag-Bilanz: 100 % Marktanteil kann keiner bezahlen
- OBAG: Grünes Licht für Eon Bayern AG
- Montedison bestellt doch neuen Vorstand
- EdF füllt die Einkaufskasse
- Fortum: Altholzverbrennung in Hameln
- VIK: 1 Pf./kWh für KWK und EEG ist zuviel
- Fachforum „Brennstoffzellen“
- Gasversorgung Gmunden geht an OÖ Ferngas
- European Hydro Power vor dem Rechnungshof
- Infraserv Höchst: Anlage in Betrieb
- Sony Berlin setzt auf EnBW
- Fortschritte in der Fusionsforschung
- Bayern: Versorger planen Wasser-Dienstleister
- Adlerstrom für den Adlergau
- Innovatives Contracting
- Mirant hat viel vor
- Erfolge auch ohne Abkommen
- Hessen: Ministerium befürwortet Erdgasleitung
- ESWE-Chef Heunemann verstorben
- Fahrplan zum Elektrizitätsmarktgesetz
- Trianel gewinnt spanischen Partner
- Nordex liefert Windkraftanlagen für Frankreich
- MVV Polska steigt in polnischen Fernwärme-Markt ein
- Das Aus für HEW-Kraftwerk Moorburg
- Naturstrom steigt in PV-Anlagen-Bau ein
- Thyssengas steigert Gasabsatz
- S.A.G.: Umsatz gesteigert – Verlust vermindert
- Bundesrat stimmt EnEV zu
- Konventionell und trotzdem modern
- E-Wirtschaft bald ganz privat?
- Noch kein Gesetzesentwurf zur KWK-Förderung
- Stadtwerke Wuppertal weiter auf Partnersuche
- EdF kauft Förderkonzessionen in der Nordsee
- EdF bei Montedison in der Defensive
- Eon tauscht Öl gegen Gas
- Enel konzentriert sich wieder aufs Inland
- Intergeo diesmal in Köln
- Sommerliche Blackouts Schicksal oder Taktik?
- Verbund–Aufsichtsrat segnet EHP ab
- PCC setzt auf LPX-Terminmarkt
- Norsk Hydro: leichte Gewinneinbußen
- Materialfehler schuld an Kraftwerksstillstand
- Deutsche Energiewirtschaft: Positive Umweltbilanz
- Griechenland will Windenergie fördern
- Facility Management Förderpreis 2002
- OPEC: Ölpreis mit fallender Tendenz
- Burgenland deckelt Ökostrom
- Dynegy kauft britisches Gasunternehmen BGSL
- BP/Eon-Deal: Ruhrgas vor der Übernahme
- Industriekunden: Liberalisierung gescheitert
- Energieeinsparverordnung durch Bundesrat
- Nicht nur eitel Freude über European Hydro Power
- Abwassergebühren korrekt abrechnen
- Oberösterreichische Ferngas und Gmunden einig
- Bewag Umsatz-Primus an der EEX
- Mit HessenWasser zu neuen Ufern
- BMWi weicht doch von KWK-Eckpunkten ab
- MVV heiß auf tschechischen Fernwärmemarkt
- BHKW-Strompool für Deutschland
- Angebot für Montedison erhöht
- Stadtwerke Dillingen suchen Vertriebspartner
- Reorganisation ja, Liberalisierung nein
- Stadtwerke Leipzig drängen auf polnischen Wärmemarkt
- Doppelte Falle für Blockheizkraftwerke
- Der Fünfte im Eon Bayern-Bunde sagt ja
- Iberdrola und Gas Natural „swapen“ Beteiligungen
- Süwag mit neuem Aufsichtsrat
- Aus BestElectric wird MyElectric
- Iberdrola bekämpft Stromausfälle vor Ort
- Auftrag für Siemens in Neuseeland
- E-Werk Wels eine gute Partie
- Entscheidung über Elettrogen am 1. August
- Klimaschutz durch Biomasse
- Kufsteiner Stadtwerkechef geht zur Tiwag
- BMU fördert Klimaschutz
- Electrabel in Polen vorn
- Steag bald unter RWE-Dach?
- LPX wächst weiter
- Japan will Kyoto
- Billiganbieter Switch muss anders werben
- Der Poker um G8-Anteile geht weiter
- Börsenaufsicht genehmigt Angebot für Montedison
- Elettrogen-Auktion: Drei in der Endausscheidung
- Erfolg mit CRM-Systemen
- Bewag: Heizkraftwerk Rudow vor dem Aus?
- Sonnenenergie liefert Kälte und Wärme
- “Marktübersicht Solarkollektoren 2001”