Energie-Archiv - Juli 2001
Nachricht 101 - 200
- Contracting mit Beteiligung
- Holzprojekte in NRW
- Peter Wiederkehr bis 2002 Chef der Axpo
- Eon bestätigt Gespräche mit Verbund
- Ein paar Nummern zu groß
- Verhandelten Netzzugang nicht vorschnell streichen
- Volksabstimmung zum EMG erst 2002
- Graz beginnt Suche nach Stadtwerke-Partner
- Industrie plant Lieferantenwechsel
- 1000 mal Windkraft bei e.dis
- Solarstrom steuerpflichtig?
- Jena: Stadtwerke sponsern FC Carl Zeiss
- Energreen-Förderkonzept
- Biogas für schwedische Autos
- Fernwärme Wien expandiert
- Bandlieferung von Sachsen ins Sauerland
- KKW Gösgen geht am Samstag vom Netz
- Südhessische konzentriert sich regional
- Shell und RWE-DEA gründen Gemeinschaftsunternehmen
- Münchner Erfolge im Stromhandel
- Ausländer bei Gazprom willkommen
- Senat berät über Berliner Müll
- Neuer Strompool für Kleinbetriebe
- Verbund und Eon enthüllen gemeinsame Pläne
- VDEW: Mehr Stromkunden, weniger Verbrauch
- OPEC-Öl wieder preiswerter
- Alte Bekannte, neue Funktionen bei Atel
- Iberdrola will Anteile an Hidrocantabrico erwerben
- EMG-Abstimmung voraussichtlich im März 2002
- Schweizer Bundesgericht lehnt Einspruch der Thermoselect ab
- Interconnector: Mehr Gas von Europa nach UK
- Eon Wasserkraft + AHP = EHP
- Schwäbisch Hall: Gasverträge unwirksam
- Gasag will Anteil an EMB
- Pfingsten neuer Aufsichtsratsvorsitzender der FGN
- Bettin wechselt von Itzehoe nach Lünen
- Erfolg für große Wasserkraftwerke
- EHP – die neue Nummer 3 in Europa
- Stadtwerke im Ruhrgebiet wollen bündeln
- Wachsende Ölvorräte
- KKW Obrigheim in Revision
- Clearing-Regelwerk der LPX steht fest
- Verbund wegen EHP in der Kritik
- Stadtwerke und Behörden shoppen im Internet
- Verbraucherzentralen: Energieberatung gesichert
- KKW-Unfall in Schottland
- Stadtwerke Backnang machen Minus
- Neues Atomgesetz geht in die Verbände-Anhörung
- RWE und NRW im Brennstoffzellenverbund
- Fortschritt beim Standard
- Industrie legt KWK-Gegenvorschlag vor
- EFET: Standardvertrag beim europäischen Gashandel
- Baltikum will mehr Freiheit beim Gas
- 2-MW-Biogas-Anlage in Bayern
- USA: Tractebel-Tochter übernimmt HCLP
- Rennert neuer Vorstandsvorsitzender des FDBR
- Deutsch-britische Solar-Fusion
- Strom aus Fett und Tieröl
- GVS wehrt sich gegen Gerichtsurteil
- Bayerngas: Wettbewerbsdruck durch Liberalisierung
- Berlinwasser betreibt Anlage in Windhoek
- Stromkunden bevorzugen alten Anbieter
- Verbund liefert Strom nach Leipzig
- Managervergütung: Energiebranche im Mittelfeld
- Somentec wächst
- Linz Gas mit neuem Tarifsystem
- Haft für Vossnet-Chef
- RWE Gas zum Festpreis
- Schleupen legt zu
- Vier Versorger bieten Ökostrom für Olten
- Greenpeace verlangt Ratifizierung von Kyoto-Protokoll
- Wiener Stadtwerke Holding: Bedenken gegen Verbund
- Hamburg schreibt Strom europaweit aus
- Harpen erteilt KWKK-Auftrag für Uniklinik Heidelberg
- Siemens profitiert vom Auftragsboom
- 4000 Mitglieder bei österreichischem Strompool „best connect“
- Verbund-Netz laut Analyse international attraktiv
- astromo.de liefert keinen Strom mehr
- 500. Luchs-BHKW verkauft
- Amerada Hess übernimmt Triton Energy
- dena mit weiterer Geschäftsführerin
- Venture Capital von envia
- „Zukunftsenergien ’01“ in Hamm
- EnBW erwartet deutliche Umsatzsteigerung
- Bayerngas: Wettbewerbsdruck trotz Absatzzuwachs
- Hannover wehrt sich
- Stadtwerke Lohr im Plus
- Importverbot für „schmutzigen“ Strom aus Osteuropa
- Verbund/Eon-Ehe unter Beschuss
- EnBW erwartet weiteres Wachstum
- Österreich: Begas senkt Erdgastarife
- Datendschungel-Kämpfer
- München: Stadtwerke gut aufgestellt
- Esso Austria gut im Markt
- Revision im KKW Beznau 2
- Electrabel übernimmt europäische Beteiligungen
- EAG und Energie Allianz sind sich einig
- Zählerdaten von der Post
- Ärzte für billigen Strom
- Eon: Vertrieb zieht nach München