REGENERATIVE:
Strom aus Fett und Tieröl
Das niederländische Unternehmen Qlear, eine Tochtergesellschaft des Ölkonzerns Petroplus International, N.V., hat ein mobiles Kraftwerk entwickelt, in dem aus tierischen Abfallprodukten und pflanzlichen Ölen „grüner Strom“ gewonnen werden kann.
Durch die Verwertung von rund 1 500 t biologischer Abfälle pro Jahr könnten knapp 6 000 MWh Strom erzeugt werden, was dem
Bedarf von etwa 2 000 Haushalte entspreche.
Das Kraftwerk wurde speziell für Unternehmen aus den Bereichen Nahrungsmittelproduktion oder Gärtnereibetriebe entwickelt,
die viel biologischen Abfall produzieren und diesen selbst zur Stromerzeugung verwerten können.
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 10.07.2001, 10:18 Uhr
Dienstag, 10.07.2001, 10:18 Uhr