Energie-Archiv - Januar 2001
Nachricht 401 - 500
- Ski-WM fordert die Tiwag
- Deutsche Stadtwerke AG vor Geschäftsstart
- Müller hat gute Aussichten bei Eon
- RWE erweitert Belgien-Geschäft
- Endesa/Iberdrola: Sechs Monate oder drei Jahre?
- Spritpreise wie zu guten alten Zeiten
- Eon: Majewski geht
- KES pausiert bei Neukunden-Gewinnung
- Eon will Sydkraft offenbar ganz
- Hagen: Da waren’s nur noch zwei
- FPÖ: Kräfte in der Energiewirtschaft bündeln
- MVV Energie übertrifft eigene Erwartungen
- Fusionsprämie für Bürgermeister?
- Weleda setzt auf Naturstrom
- Polen: EdF und EnBW bekommen Kraftwerk Rybnik
- Erdgas: Verbände trennen sich friedlich
- LPX engagiert sich in Graz
- EdF will Investitionen durch Börsengang finanzieren
- Konsortium für Ostsee-Gasleitung
- Pro und Contra der Kraft-Wärme-Kopplung
- Stadtwerke Viersen mit neuer Sparte
- Etappensieg für die NaturEnergie AG
- Kartellamt will Verfahren gegen Stromversorger einleiten
- VNG bevorzugt neue Bundesländer
- Reparaturen in Temelin dauern an
- MVV baut Solarmodul-Fabrik
- Stadtwerke Bielefeld zahlen 125 Mio. DM an Stadt
- Stadtwerke Crimmitschau erhöhen Gaspreis
- SW Peine erhöhen Preise
- Linzer SBL Partner von WABAG
- Stadtwerke Lünen führen 1 Mio. DM an die Stadt ab
- SKW: Wenig Strom, viel Geld
- Stadtwerke Werdau erhöhen Gas- und Strompreise
- Deutschland: Mehr Kohle importiert als produziert
- Neuer Tagesumsatzrekord an der EEX
- Primärenergieverbrauch konstant
- DEA: Dieselabsatz wird bis 2010 um 70 % zunehmen
- Energiewerke Nord kaufen Leittechnik von repas AEG
- Siemens konzentriert Turbosatz-Geschäft in Görlitz
- Schweiz: Nuklearrisiko besser abdecken
- Tauziehen um Hidrocantabrico
- Jahresüberschuss des Babcock-Konzerns rückläufig
- Österreich: Breite Front gegen Wasserliberalisierung
- Neuer Internet-Auftritt der Stadtwerke Leipzig
- Energiepreise lassen Gewinne der US-Ölkonzerne steigen
- Mirant im Streit mit HEW zuversichtlich
- Bulgarien wird bis 2008 zweites KKW errichten
- Stadtwerke Dresden erhöhen Erdgas-Tarif
- EPON/Electrabel versorgt Philips mit Strom
- Energiewirtschaft legt „Aktionsprogramm Klimaschutz“ vor
- SW Wuppertal machen mit bei Stadtwerke AG
- Maubach wechselt zu Avacon
- KWK-Quote: Fronten stehen
- Edis offenbar im Visier der Kartellbehörde
- Billigspritangebot verursacht Verkehrschaos
- BHKW-Anbieter verstärkt Geschäftsführung
- Russische Strombörse wird vorbereitet
- Müller droht erneut mit Regulierung
- Eon Energie startet Windprojekt in Griechenland
- EdF will Großkundenmarkt weiter öffnen
- Russland: Kernkraftwerk Smolensk wieder am Netz
- KOM-STROM versorgt Stadtwerke Heidelberg mit Strom
- Biblis A nach Störung abgeschaltet
- Schweiz: Auch SMUV will Referendum unterstützen
- PESAG versorgt Hella mit Strom
- NRW: 3,2 Mrd. m3 Wasser in Kraftwerken verbraucht
- GIS-Bündelung
- Commerzbank beteiligt sich an der Berliner Ares
- Genehmigungsverfahren für Zwischenlager Krümmel beginnt
- Gazprom greift nach ungarischem Chemiekonzern
- "Aktionsprogramm Klimaschutz" wird geprüft
- Bürger sollen über Zwischenlager Unterweser mit entscheiden
- Veränderungen an der Spitze von Dynegy
- Bulgarien: IEAE bestätigt erhöhte nukleare Sicherheit
- Verbund verklagt EVN
- Kalifornien: Strom gegen Versorger-Anteile
- Stockmann-Feld: Russland bereitet die Nutzung vor
- CKW erhöhen Dividende
- Gaz de France will Investitionen verdreifachen
- Rechnungshof: Gazprom vernachlässigt Förderung
- Österreich entdeckt das Strompooling
- Österreich: Gewerbeverein mahnt Durchleitung an
- Steag-Kraftwerke bleiben bei der RAG
- Salzburg AG führt neues Tarifsystem ein
- EWE erhöht Gaspreis
- Deutsch-österreichische Geothermie-Kooperation
- Pesag kauft Stadtwerke Steinheim für 20,5 Mio.
- e.dis fördert Einbau von Wärmepumpen
- Biblis A wieder am Netz
- Russlands KKW produzierten 7,25 % mehr Strom
- ABB Systemanbieter für Windkraftanlagen
- STEG senkt die Strompreise
- DaimlerChrysler beliefert Stadtwerke Sindelfingen
- Spanien: Regierung gegen EDP-Einstieg bei Hidrocantábrico
- Erdgasautos: Förderprogramm für Berliner Taxis
- OPEC-Öl wieder teurer
- Umsatzrekord für VKW
- EFET befürchtet Scheitern der VV I Gas
- Polen: EVU werben wohl gemeinsam um die G8
- Neue Leitungsverbindung zwischen Polen und Litauen