Energiewirtschaft legt „Aktionsprogramm Klimaschutz“ vor
Morgen wird im Bundeswirtschaftsministerium ein Papier vorgelegt, in dem die Stromkonzerne ein Maßnahmenbündel zur CO2-Vermeidung vorschlagen. Das Hauptziel: Den Beschluss der Bundesregierung zur Einführung einer KWK-Quote auszuhebeln.
Das nun vorgelegte Papier knüpft an die gemeinsamen Vorschläge der IG Bergbau Chemie Energie (IGBCE) und des NRW-Wirtschaftsministeriums
vom November 2000 an. Die Energiewirtschaft verspricht, auf der Basis des bestehenden Ordnungsrahmens bis 2010 durch Modernisierung
des Kraftwerksparks 12 Mio. t/a CO2 und durch den beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien weitere 5 Mio. t/a CO2 zu...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 25.01.2001, 18:43 Uhr
Donnerstag, 25.01.2001, 18:43 Uhr