Schweiz: Nuklearrisiko besser abdecken
Zwei Professoren vom Sozialökonomischen Institut der Universität Zürich haben im Auftrag des Schweizer Bundesamtes für Energie geprüft, ob die Kernenergiehaftung in der Schweiz ausreichend ist.
Sie kommen zu dem Schluss, dass eine Verbesserung der Versicherungsabdeckung zu „vernünftigen“ Kosten realisierbar ist. Nach
dem Kernenergiehaftpflichtgesetz von 1983 haftet der Inhaber einer Kernanlage unbeschränkt. Dieses Risiko muss – so verlangt
es das Gesetz - mit 1 Mrd. Franken gedeckt sein. Dafür garantiert seit 1. Januar dieses Jahres der Schweizer Pool für die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 25.01.2001, 16:27 Uhr
Donnerstag, 25.01.2001, 16:27 Uhr