Energie-Archiv - November 2000
Nachricht 1 - 100
- natGAS - Neuer Player im deutschen Gasmarkt
- Baubeginn bei Brennstoffzellen-Kraftwerk
- RWE darf Thames Water übernehmen
- Greenpeace-Strom fließt nach Ostdeutschland
- Russische Ferngasleitung explodiert
- Experten kritisieren Liberalisierung
- OPEC: Weitere Produktionserhöhung denkbar
- Rompetrol Group kauft rumänische Raffinerie
- Kernfusion in Greifswald
- Bleibt Biblis A vom Netz?
- Mehr Erdgas-Fahrzeuge in Leipzig
- Bundesregierung stellt Forderungen an Veag-Käufer
- Eon akzeptiert Schlichtungsangebot im Bewag-Streit
- Atom-Interimslager: Einwände werden erörtert
- repas AEG künftig reiner Energiedienstleister
- vku fordert effizienten Regelenergiemarkt
- Enel übernimmt US-Unternehmen CHI Energy
- Gaz de France kooperiert mit Gazprom
- Centrica will Avalanche Energy übernehmen
- Ostdeutsche Stromwirtschaft bald ohne Bewag?
- Powerline ein Flop?
- Weitere Öffnung der Strom- und Gasmärkte gefordert
- Fernwärme Wien versendet „Stadt-Vorteil-Tickets“
- US-Förderprogramm für Biodiesel-Produzenten
- Wirtschaftskammer brandmarkt Land Salzburg
- P&T Technology geht an die Börse
- Trittin: Erneute Kritik an Temelin
- Stadtwerke Lippstadt: Kraftwerksbau möglich
- Stadtwerke Amberg suchen starken Partner
- Sind längerfristige Lieferverträge besser?
- Wolfsburg: Wer wird Stadtwerke-Geschäftsführer?
- Barther Stadtwerke mit neuem Partner
- RWE bereitet Reparatur von Biblis vor
- NaturPur-Geschäftsleiter in den Vorstand berufen
- Stadtwerke Willich tun sich mit Handwerk zusammen
- Österreich befürwortet Emissionshandel
- Stadtwerke Mölln mit neuer Musterstadtwerk-Software
- EnBW ordnet Unternehmensauftritt neu
- Deutsche Stadtwerke AG kommt nach München
- Russland liefert Gas nach Serbien
- Saarbrücken und Electrabel offiziell zusammen
- co op spielt die Karte
- Shell steigert Gewinn – Aktienkurs fällt
- Rumänien: Millionenkredit für den Winter
- Bewag: Diepgen will vermitteln
- ISI fragt nach industrieller KWK
- SenerTec vertreibt Energiewerkstatt-BHKW
- Supraleiter-Lager für Schwungradspeicher
- Politiker verhindert Stromabschaltung
- Kraftstoffe aus Biomasse-Vergasung
- Atommülllager am KKW Philippsburg stößt auf Ablehnung
- Verbrauchsdaten-Software setzt VV II um
- Wirtschaft verspricht mehr Klimaschutz
- Kartellamt: Keine Stromregulierungsbehörde
- Kirchen in Baden-Württemberg weiter mit EnBW-Strom
- Bewag-Gespräch mit Diepgen ohne Ergebnis
- Steuersenkungen auf Agrardiesel
- Umweltzertifikat DIN ISO 14001 für ASE
- Vorverlegung der Preisfeststellung an der LPX
- Öl-Futures in Tokio ab Mai 2001
- Ex-Ministerpräsident neuer Strom-Chef in Saarbrücken
- SKL macht weiter
- Gasturbinen-Emissionen gesunken
- FEW will mit „Strom plus Telefon“-Paket wachsen
- 6-MW-Gasmotor für dänische Fernwärme
- Fortum legt Bilanz vor
- HEW vor Mehrheitsübernahme bei Bewag
- Wenig Interesse an erneuerbaren Energien
- VKU versus VIK: Neue Runde im Dauerstreit
- Heidelberger Solarprojekt über Fonds finanziert
- Bundeskanzler Schröder unterstützt Steinkohlenbergbau
- Brennstoffhändler: Einstieg ins Erdgasgeschäft
- HEW gegen Konsortium mit AEP
- HEW-Tochter baut Heizkraftwerk für Dupont
- Electrabel verhandelt mit mehreren Stadtwerken
- Verbund liefert Bahnstrom
- Strom: Industrie will unabhängige Netz AG
- Internationaler Beistand bei Netzstörungen
- Opec-Öl gibt leicht nach
- Steag baut Kraftwerk in der Türkei
- Steinkohlesubventionen: Müllers Vorschläge kommen an
- EdF größter Stromversorger in der EU
- Fortum-Solartochter in China erfolgreich
- Lubmin: Einspruch gegen Gastrasse zum geplanten GuD
- Stadtwerke Hagen: Gutachten zum Fall Todt
- Westsibirisches Erdgas für China
- Zweibrücken trennt sich vom verlustreichem ÖPNV
- Statoil: Hoher Ölpreis beschert Rekordgewinn
- Russische Atomkraftwerke liefern weniger Strom
- Deutsche Stadtwerke AG ohne Düsseldorf?
- Lukoil kauft US-Tankstellen
- Billiges Rohöl für Kuba
- Dong: Ende der Ölpreisbindung für Gas
- Bewag: 380-kV-Diagonale fertig
- Ukraine ist zu Kompromissen bereit
- Öl-Katastrophe in Tschetschenien
- Gasunie: Klage gegen Regulierungsbehörde
- Beckenbauer wirbt für Yello
- Temelin doch nicht unsicher?
- Windkraftanlage dreht durch