FREITAG  21.02.2025
DONNERSTAG  20.02.2025
STROM: Dynamische Stromtarife für Mehrfamilienha
Noch in diesem Jahr will die Heimladen GmbH gemeinsam mit Partnern eine Abrechnungslösung für dynamische Tarife für Wallboxen in großen Immobilien auf den Markt...
Das E-Auto gezielt in Niedrigpreisphasen laden: Das soll künftig auch in Mehrfamilienhan und Bürokomplexen möglich werden. Eine entsprechende Abrechnungslösung... (... und Stabilität des Stromnetzes steigern", sagt Jan... Stabilisierung des Stromnetzes beitragen, indem...)

VERANSTALTUNG: VKU-Netzforum sucht nach Finanzierung des Ausbaus
In Berlin diskutierten Experten, wie der Netzausbau für die Energiewende finanziert werden könnte. Sie plädierten für eine Übernahme eines Teils der Kosten durch...
Im Forum des Verbands der Kommunalen Unternehmen (VKU) stand am 20. Februar die Finanzierung des notwendigen Netzausbaus für die Energiewende im Fokus. Der... (... Nimmermann. Bei den Stromnetzen sieht er weniger...)
DIENSTAG  18.02.2025
BLACKOUT-RISIKO: BSW Solar gibt Entwarnung
Der Branchenverband BSW Solar dementiert Medienerichte, die über ein erhöhtes Blackout-Risiko bei viel Sonne berichtet haben. Das Risiko einer Stromnetzüberlastung...
"Ostern könnte die Stromflut zu groß werden" oder "Kann es an Feiertagen zu Stromabschaltungen kommen?". So und ähnlich haben verschiedene Medien zuletzt über... (... Überlastung der Stromnetze, einer temporären...)

AUS DER AKTUELLEN ZEITUNG: Die Genetik der Engpassanalyse
Ein flächendeckender Rollout von intelligenten Messsystemen ist nicht notwendig, um über den Netzzustand informiert zu sein, wie ein Projekt der Stadtwerke...
Bei den Metering Days des ZVEI im vergangenen November ließ Klaus Müller aufhorchen. "Mehr als bisher. Aber noch zu wenig - viel zu wenig", sagte der Präsident... (... allgemeinen Zustand des Stromnetzes informiert zu sein.... zur Simulation von Stromnetzen wurden evaluiert...)
MONTAG  17.02.2025
REGENERATIVE: Chemiestandort Leuna bekommt Power-to-Heat-Anlage
Der Netzbetreiber 50 Hertz und die Infra Leuna planen eine Power-to-Heat-Anlage am Chemiestandort Leuna. Sie soll überschüssigen Ökostrom als Wärme nutzbar...
In einer Power-to-Heat-Anlage am Chemiestandort Leuna (Sachsen-Anhalt) soll nach dem Prinzip "Nutzen statt Abregeln" Ökostrom aus Windenergie- und Photovoltaikanlagen... (... entlastet zugleich die Stromnetze. Den Vertrag über die... das Management von Stromnetzengpässen ein. Statt...)

STROMNETZ: Strom frei für die Uckermarkleitung nach Berlin
Neue 380-kV-Freileitungen zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg erhöhen die Stromtransportkapazität um das Dreifache und wurden von 50 Hertz...
Durch die entschärfte Netzengpasssituation der neuen Höchstspannungsleitungen rechnet der Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz mit reduzieren Kosten für Stromkunden...

ADVERTORIAL: Europas Verteilnetze fit für 2030: Ausbau, Digitalisierung, Flexibilität
Auf die europäischen Verteilnetze kommen große Aufgaben zu:
Geschätzte 600 GW an erneuerbaren Energien, 50 Millionen Elektroautos und 50 Millionen Wärmepumpen müssen bis zum Jahr 2030 in die Stromnetze integriert... (... Jahr 2030 in die Stromnetze integriert werden....)
FREITAG  14.02.2025
MITTWOCH  12.02.2025
DIENSTAG  11.02.2025
MONTAG  10.02.2025
FREITAG  07.02.2025
WINDKRAFT : 302-MW-Nordsee-Windpark stellt Regelleistung bereit
Der Energiekonzern RWE vermarktet künftig Sekundärreserve aus dem Windpark Amrumbank West. Dessen Leistung soll um bis zu 60 MW heruntergefahren werden...
Der Nordsee-Windpark Amrumbank West von RWE bekommt in seinem zehnten Betriebsjahr eine zusätzliche Funktion. Wie der Essener Konzern mitteilte, soll der Windpark,... (... Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen. Amrumbank...)

STROMSPEICHER: 22 PV-Heimstromspeicher im aktuellen Test
Die Stromspeicher-Inspektion 2025 der HTW Berlin vergleicht erstmals neben der Energieeffizienz von 22 Heimspeichersystemen auch die Qualität des Energiemanagem...
Die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin vergleicht regelmäßig Batterien. In diesem Jahr betrachteten... (... eine Überlastung der Stromnetze zur Mittagszeit...)

WÄRME: Kommunen fordern mehr Pragmatismus und Geld
In einer 2. Münchner Erklärung fordern Städte und Gemeinden klare energiepolitische Weichenstellungen von der kommenden Bundesregierung.
Damit die Energiewende in der Bevölkerung nicht an Akzeptanz verliert, brauche es mehr Pragmatismus, weniger Bürokratie und mehr Spielraum für praktikable Lösungen,... (... Ausbau der Stromnetze werde allein nicht...)
DONNERSTAG  06.02.2025
MONTAG  03.02.2025
FREITAG  31.01.2025
1-18 von 278