
Das "OctoFlexBW"-Projekt zur Netzdienlichkeit von E-Autos läuft. Quelle: Transnet BW
STROMNETZ:
Potenzial von Stromautos bei Engpässen im Netz nachgewiesen
Die Batterien von Elektro-Autos flexibel nutzen, um die Stromnetze zu stabilisieren. Das funktioniert, zeigt ein Projekt von Transnet BW und Octopus Energy. Sie stellen nun Forderungen.
Projektphase eins von „OctoFlexBW“ ist erfolgreich abgeschlossen, melden Transnet BW und Octopus Energy. Der Übertragungsnetzbetreiber und die Deutschland-Tochter des britischen Energiekonzerns testen darin
Elektroautos als flexible Speicher zur Stabilisierung der Netze.Seit Mitte 2024 dienten zunächst etwa 100 batterieelektrisch betriebene Wagen als Versuchsobjekte, um den...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 02.04.2025, 16:20 Uhr
Mittwoch, 02.04.2025, 16:20 Uhr