DIENSTAG  14.10.2025
GUTACHTEN: Fraunhofer warnt vor Wasserstoff im Heizungskeller
Fraunhofer-Forschende sehen für Wasserstoff im Gebäudesektor kaum wirtschaftliche Perspektiven. Doch in vielen Städten bleibt er Teil der Planungen - vorerst.
Haushalte, die künftig mit Wasserstoff heizen wollen, müssen mit deutlich höheren Energiekosten rechnen. Zu diesem Ergebnis kommt ein neues Kurzgutachten der... (... Wärmepumpen, Nah- und Fernwärmenetzen. Das Gutachten...)

REGENERATIVE: Genussrechte finanzieren neues Würzburger Umspannwerk
Ein neues Umspannwerk soll Würzburgs Energieversorgung stärken. Die WVV ermöglicht den Bürgern nun eine finanzielle Beteiligung über Genussrechte. Welche Konditionen...
Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) bietet den Würzburgern die Möglichkeit, sich über Genussrechte an der Energiewende vor Ort zu beteiligen. Mit... (... des städtischen Fernwärmenetzes beteiligen. Die... des städtischen Fernwärmenetzes investiert werden...)
FREITAG  10.10.2025
FINANZIERUNG: Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm auf der Suche nach Bürgergeld
Kleininvestoren können sich an einer bestehenden lokalen Photovoltaik-Freiflächenanlage der Stadtwerke beteiligen.
Die Beteiligung von Bürgern und Kunden an kommunalen Infrastrukturanlagen wird immer beliebter. Und die Bandbreite der Angebote nimmt weiter zu. Windräder,... (... Batteriespeicher, Fernwärmenetze. Das jüngste...)

WÄRME: Industrieabwärme für Bestandsnetze am sinnvollsten
Industrieanlagen, Rechenzentren und Elektrolyseuren erzeugen Abwärme, die oft ungenutzt bleibt. Eine neue Analyse zeigt, wo sie sich besonders lohnt und welche...
Wie groß das ungenutzte Potenzial industrieller und technischer Abwärme ist, verdeutlicht eine neue Untersuchung des Energiewirtschaftlichen Instituts an der... (... "Abwärmenutzung in Fernwärmenetzen - Modellgestützte... "Abwärmenutzung in Fernwärmenetzen - Modellgestützte... "Abwärmenutzung in Fernwärmenetzen - Modellgestützte...)
DONNERSTAG  09.10.2025
MITTWOCH  08.10.2025
MITTWOCH  01.10.2025
WÄRMENETZ: DEW21 startet Fernwärmeausbau im Hafenquartier
DEW21 wird das nördliche Hafenquartier in Dortmund ab 2026 an das Fernwärmenetz anschließen. Die Wärme soll überwiegend aus Abwärme der Gasrußwerke... (... ab 2026 an das Fernwärmenetz anschließen. Die...)
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) will das nördliche Hafenquartier an ihr bestehendes Fernwärmenetz anschließen, teilte der Versorger... (... an ihr bestehendes Fernwärmenetz anschließen, teilte...)

WÄRME: BEW verkauft alle Anlagen außerhalb Berlins
Die Berliner Energie und Wärme (BEW) hat ihre Erzeugungsanlagen außerhalb Berlins an den Energiedienstleister EGC verkauft, um sich ganz auf die Hauptstadt zu...
Die Berliner Energie und Wärme GmbH (BEW) richtet ihre Geschäftstätigkeit vollständig auf die Hauptstadt aus. Das Unternehmen, das seit Mai 2024 wieder in Berliner... (... betreibt das größte Fernwärmenetz Westeuropas und über... ergänzen das zentrale Fernwärmenetz überall dort, wo...)

HOLZ: Bei zwei Leipziger Holzkraftwerken ist der Ofen wohl bald aus
Die Stadtwerke Leipzig sind mit zwei Biomassekraftwerken auf dem Holzweg. Spätestens im März 2026 geben sie die außerhalb Sachsens stehenden Anlagen auf - oder...
Mehr als 100 Millionen Euro haben die Stadtwerke Leipzig Mitte der 2000er-Jahre in zwei Biomassekraftwerke gesteckt. Die Hoffnungen, mit Holz Geld verdienen zu... (... Stadtwerke ein Fernwärmenetz betreiben. Das...)
DIENSTAG  30.09.2025
MONTAG  29.09.2025
FREITAG  26.09.2025
WÄRMENETZ: Görlitz erhält Millionen-Förderung für grenzüberschreitendes Wärmeprojekt
Ein gemeinsames Fernwärmeprojekt zwischen Görlitz und dem polnischen Zgorzelec hat Fördermittel in Höhe von rund 82 Millionen Euro erhalten. Mehrere Netze sollen...
Die Stadtwerke Görlitz (SWG), die mehrheitlich zum französischen Veolia-Konzern gehören, und der polnische Fernwärmeversorger SEC Zgorzelec, Teil des deutschen... (... Zgorzelec gibt es ein Fernwärmenetz, das mittels...)

WÄRMENETZ: Neues Fernwärmenetz von Sachsen-Anhalt nach Sachsen
Bislang wurde die Abwärme der Raffinerie der Total Energies in Leuna nicht genutzt. Bald soll das durch eine neue Fernwärmeverbindung nach Leipzig anders...
Tausende Haushalte in Leipzig sollen in Zukunft durch die Abwärme aus einer Raffinerie mit Wärme versorgt werden. Die Trasse von der Raffinerie im Süden Sachsen-Anhalts... (... der Trasse soll das Fernwärmenetz von Leipzig...)

FERNWÄRME: Stadtwerke Bayreuth bauen neue Wärmezentrale
In Bayreuth im Norden Bayerns entsteht eine neue Energiezentrale mit Wärmepumpen. Sie soll das Fernwärmenetz nachhaltiger machen und die Versorgung langfristig... (... Sie soll das Fernwärmenetz nachhaltiger machen...)
Die Stadtwerke Bayreuth haben mit dem Ausbau ihres Fernwärmenetzes begonnen. Im Zentrum der Arbeiten steht die neue Energiezentrale in der Ludwig-Thoma-Straße,... (... dem Ausbau ihres Fernwärmenetzes begonnen. Im Zentrum... Energien. Das betroffene Fernwärmenetz erstreckt sich über... Metallverarbeitung, in das Fernwärmenetz einzuspeisen. Diese...)
FREITAG  19.09.2025
MITTWOCH  17.09.2025
DIENSTAG  16.09.2025
FINANZIERUNG: Esslingen startet Bürgerbeteiligung für Wärmeausbau
Die Stadtwerke Esslingen bieten ab sofort Genussrechte für den Ausbau der Fernwärme an. In Karlsruhe hat das bereits gut funktioniert.
Die Stadtwerke Esslingen haben nun ihre erste Bürgerbeteiligung offiziell gestartet. Über das Projekt "Clever Wärmeausbau ES 1.0" können sich Bürgerinnen und... (... des städtischen Fernwärmenetzes beteiligen, teilte... des städtischen Fernwärmenetzes investiert werden...)

GAS: Zukunft des Heizens jetzt klären
Auf einer Gastagung in Berlin waren sich Experten einig, dass Erdgasheizungen nicht so bald der Brennstoff ausgeht. Ohne Klarheit von der Politik gelinge keine...
Wenn heute weiter Gasheizungen eingebaut werden, die 30 Jahre laufen, gibt es bis 2045 keine Wärmewende zu erneuerbaren Energien, mahnte Annika Rittmann, Sprecherin... (... der Wohnungen am Fernwärmenetz, und könnten zentral...)
1-18 von 166