Energie-Archiv - Juni 2020
Nachricht 101 - 200
- Grid X managt Ladeinfrastruktur bei Axel Springer
- Gas: Preise ziehen weiter an
- Strom: Day Ahead auf hohem Niveau
- Anteil der Wasserkraft an der Stromerzeugung in Deutschland
- Windstrom kann auch Einheizen
- RechtEck: Die Kunst, Kunden richtig abzurechnen
- Innogy setzt erneut hohe Belohnung zu Günther-Attentat aus
- KOS vermarktet Regionalstromplattform
- Polen erhöht Transitgebühren für Jamal-Pipeline
- Deutsche Lichtmiete und Getec kooperieren
- Mako 2020 senkt das Risiko von Fahrplanabweichungen
- BEMD mit neuen Mitgliedern
- Sachsens Windenergie im Rückwärtsgang
- DVV-Konzern: Umsatz steigt auf 1,5 Mrd
- Banken sollen konventionelle Erzeugung weniger fördern
- Thüga testet Smart-City-Lösungen in Koblenz
- Kommunale Hamburger Versorger verdienen mehr als erwartet
- SPD: Aufhebung des Solar-Förderdeckels soll am 3. Juli durch sein
- Verbände fordern Änderungen beim EE-Wärmebonus
- Geschäftsführer-Nachfolge geregelt
- Neue SAP-Schnittstelle für Stadtwerke
- Flughafenbetreiber Fraport setzt auf PPA
- Gas: Preise geben wieder nach
- Strom: Spot bleibt hoch
- Unternehmen am Energiemarkt in Deutschland im Jahr 2020
- Vattenfall eröffnet neues Gas-Kraftwerk in Berlin
- Stadtwerke nutzen digitales Netzwerk für Energiewende
- PGNIG steigt bei Erneuerbaren ein
- 100-MW-Solarpark in Kasachstan geht ans Netz
- Prognose: Prämie treibt Verkaufszahlen für E-Autos an
- Energie-Intensität sinkt in 30 Jahren um 40 %
- Regionale Südlink-Planungsbüros nehmen Arbeit auf
- Flaute bei Firmenfusionen
- Energie AG Trading mit neuer Geschäftsführung
- 200.000 Solarstromspeicher installiert
- Stadtwerke-Gewinn in Hamm sinkt um fast 3 Mio. Euro
- Heizungsbranche plädiert für stärkeren Einsatz von Wärmepumpen
- Offshore-Netzanbindung ohne Raumordnungsverfahren
- RWE und Thyssenkrupp planen Zusammenarbeit bei Wasserstoff
- PSI kauft Prognos Energy
- Stadtwerke nutzen digitales Netzwerk für Energiewende
- Bundesregierung verabschiedet Wasserstoffstrategie
- Smart Quart geht in die Umsetzung
- Verbände: Tempo machen beim Wasserstoff
- Gas: Es geht wieder abwärts
- Strom: Feiertag drückt den Day Ahead
- Energieverluste bei Power-to-X-Verfahren
- Experten befürchten Zäsur bei KWK
- Wasserstoffstrategie: Auch Infrastruktur entwickeln
- EEG-Konto-Stand unter 1 Mrd. Euro gefallen
- Oersted will Windkraft-Kapazität auf hoher See verdoppeln
- Polens riskante Unabhängigkeit vom russischen Erdgas
- Bundeskabinett beschließt Integrierten Nationalen Energie- und Klimaplan
- Fortum steigert Beteiligung in Estland
- Neue Mitglieder beim BNE
- Windstrom in Methanol verwandelt
- Deutschland Spitzenreiter bei Wasserstofftankstellen in Europa
- Zapreva bleibt weiter in Hannover
- 2019 Rekordjahr für Erneuerbare weltweit
- Kraftwerksbetreiber setzen verstärkt auf Gas
- EuGH pocht auf Unabhängigkeit der Regulierer
- Stadtwerke Gütersloh übertreffen die Erwartungen
- Karliczek will bei Wasserstoff-Technologie Tempo machen
- Gas: Wenig Veränderung
- Strom: Mehr Wind, mehr PV
- Anzahl der Pelletheizungen in Deutschland
- Stadtwerke Remscheid senken Gaspreise
- Mehr Transportkapazitäten nach Westen
- Carsharing-Erfahrungen fördern Akzeptanz von E-Autos
- Baywa Re nimmt ersten japanischen Solarpark in Betrieb
- Verbraucherschützer fordern niedrigere Strompreise
- KWK essentiell für Wasserstoff-Strategie
- Wintershall Dea sieht sich solide aufgestellt
- E&M und VfW suchen herausragende Contractingprojekte
- EWE Go holt Marktstart für Roller-Sharing nach
- Erdgas ist Wachstumstreiber in Flensburg
- Stadtwerke Solingen pushen Verkehrswende
- EWE strafft Geschäftsfeld Erneuerbare
- Tank raus, Batterie rein: Dieselfahrzeug wird zum E-Bus
- Bewährungsstrafe für Ex-Prokon-Chef
- Enni mit erfreulicher Bilanz
- Strom: Kalenderjahr (noch) robust
- Gas: Preise legen wieder zu
- Neuerung beim Newsletter E&M daily
- Verteilung des Stromverbrauchs in Deutschland
- "Die EEX ist eine beispielslose Erfolgsgeschichte"
- Transadria-Gas-Pipeline vor der Fertigstellung
- Wemag will grünen Wasserstoff produzieren
- Solarstrom für die Kantine
- Volksbank kooperiert mit Wechselservice
- Heißester Mai aller Zeiten auf der Nordhalbkugel
- Neuer Termin steht fest
- Windkraftvertreter bezweifeln Zeitplan
- Expertenkommission empfiehlt CO2-basierte Energiepreise
- E-Autos trotzen der Pandemie
- Effizientes Verfahren für die CO2-Abscheidung
- Ende des Solardeckels in der Bundestagsanhörung
- Unternehmen schlagen "Kleine Direktvermarktung" vor
- Warnung vor Stromlücke schon im Jahr 2030
- Windkraft-Testfeld nimmt letzte Hürde