Energie-Archiv - April 2020
Nachricht 1 - 100
- Lichtmiete reagiert auf steigende Nachfrage
- Laufzeit aktiver Kernkraftwerke in Deutschland ab 2020
- "Sind 20 Jahre EEG aus Ihrer Sicht ein Erfolg?"
- Schmutziger Strom drängt in die EU
- 50 Hertz meldet weitere Rekorde bei Erneuerbaren
- "Ein großes Energiegesetz ist überfällig"
- Eon begibt grüne Unternehmensanleihen
- Onlineabstimmung zum Umweltpreis gestartet
- Innenministerium: Elektrohandwerk ist systemrelevant
- Schiedsgericht spricht Gaskonzern 1,36 Mrd. Euro zu
- Mehr Flexibilität durch Wasserstoff
- Erneuerbare decken rund die Hälfte des Stromverbrauchs
- Hybrid-Triebzüge als umweltschonende Lösung für Nebenstrecken
- Windkraftanlagen keine wesentliche Störung für Wetterrardar
- Green Deal soll die Konjunktur beleben
- Sinkende Nachfrage macht Stromversorgern zu schaffen
- Altmaier lässt Frist verstreichen
- Mehr negative Strompreise durch Corona erwartet
- Installierte Solarstrom-Leistung nähert sich dem Solardeckel
- "Die Notfallpläne greifen sehr gut"
- Westfalen Weser Energie sucht Geschäftsführer
- Osnabrück setzt voll auf Elektro-Busse
- Neue Fertigungslinie von Tesvolt gestartet
- Müller-Nielsen nun für Eologix GmbH tätig
- Dortmunder Stadtwerke zufrieden mit 2019
- Pilotprojekt soll Netzausbau vermeiden helfen
- Enercity will Wachstumskurs beibehalten
- Gas: Es geht wieder abwärts
- Strom: Kalenderjahr stabilisiert sich
- Umsatz von Vattenfall in Deutschland
- Neue Stufe der Ökodesign-Richtlinie
- Schütz: "Wir haben das Heft in die Hand genommen"
- Wann Fernwärmekunden nicht mehr zahlen müssen
- EU bleibt bei Zeitplan für neues Klimaziel
- Tool liefert "Fahrplan" für die E-Bus-Umstellung
- Innio-Zukäufe genehmigt
- Mehr Kaufprämien für Elektroautos als je zuvor
- Internet-Tariferhöhung bedingt wirksam
- Viele lassen sich nicht vom Ökostromzuschlag befreien
- Grün Heizen mit Wasserstoff
- Energieagentur nennt die Dinge beim Namen
- Betriebspause bei den Stadtwerken Bad Salzuflen
- UN-Klimakonferenz in Glasgow findet erst 2021 statt
- Corona verzögert Marktraumumstellung
- Neuer Geschäftsführer bei Meistro Energie
- Webinar zur Integration von E-Autos in Stromnetze
- Abo Wind mit erstem Solarprojekt in Tunesien
- Bayern stehen auf Energiegenossenschaften
- Behörden genehmigen alpines Solarkraftwerk
- VNG wächst mit grünem Gas
- Strom: Leichter Anstieg beim Day Ahead
- Gas: Allenfalls leichte Korrekturen
- Stunden mit negativen Strompreisen
- Leuenberger neuer Chef von Repower
- Autosan plant Bus mit Wechselakkus
- Plattform soll E-Lastverkehr koordinieren
- Covid-19-Tarifvertrag regelt Kurzarbeit in Kommunen
- Zeppelin erwartet Einschnitt nach Rekordergebnis
- Elektro-Brummis fehlt die Infrastruktur
- Andreas Bett folgt Ruf der Freiburger Universität
- Großer Solarpark bei Stavropol am Netz
- Zusatzkapazität für gesamtdeutsches Gasmarktgebiet
- Mitnetz Strom will weiter ausbauen
- Spanien reicht Klimaschutzplan bei EU-Kommission ein
- Kleine Anlagen bringen schnellere Klimaschutzeffekte
- Erste Elektro-Gelenkbusse für Berliner Nahverkehr
- Notstromversorgung stabiliert das Netz
- Biomasseverband verlangt Förderpaket wegen Corona
- Investor First State neuer MVV-Großaktionär
- Enervie fährt gutes Ergebnis ein
- Wilken will Kunden bei Mako2020 entlasten
- Auch kleine Windräder liefern viel Strom
- Innovationschef verlässt EnBW
- Innogy gibt grünes Licht für Offshore-Windpark Kaskasi
- Stadtwerke Herne bilden Joint Venture
- Strom: Sonntag für null Euro
- Gas: Uneinheitlich ins Wochenende
- Installierte Leistung der Bioenergieanlagen in Europa
- Biomethan im Blog
- KKW-Revision in veränderter Form
- KWK-Index sinkt stark
- RechtEck: Steuerlicher Querverbund und Beihilfenrecht - wie geht es weiter?
- Norddeutsche Energie AG erweitert Vorstand
- Stadtwerke Saarlouis wollen Abläufe optimieren
- Finanzchefin verlässt Repower
- Tennet befürchtet weitere Verzögerungen beim Netzausbau
- Engpassmanagement auf Verteilnetzebene erfolgreich getestet
- Ökostromförderung: Österreich verlängert Fristen
- Thüga Erneuerbare weiterhin auf Wachstumskurs
- Corona zwingt Leag zu Kurzarbeit
- Verlässliche Daten zum Speichermarkt
- Fünf Aufsichtsräte verlassen Uniper
- Wuppertal setzt auf Wasserstoffbusse
- EEX übernimmt Softwareunternehmen
- Wie kommunizieren in der Krise?
- Maik Render neues N-Ergie-Vorstandsmitglied
- Gas: Preisniveau weiter niedrig
- Strom: Kalenderjahr legt überproportional zu
- Vermiedene Treibhausgas-Emissionen durch erneuerbare Energien
- Streit über Wassernutzungsrechte noch nicht geklärt